Islam

Islam ist die Religion des Frieden

„Der Islam war niemals eine Religion des Friedens. Er ist eine Religion, die auf einem Kriegercodex basiert.” So lauten die Aussagen auf ein paar Islamfeindlichen Blog´s. PI das Affentheater redet über den Mythos von Islam als „Religion der Frieden“ Und ich sage hier an alle Islamhetzer der Welt. Ja, Islam ist eine Religion des Friedens und nichts anderes, wenn es Stellen im Koran über Krieg gibt, betreffen diese Stellen das Verteidigungsrecht an, und um Frieden zu schaffen. Ein Angriffskrieg ist uns Muslimen untersagt. Manchmal ist leider der Krieg nicht auszuschließen um Frieden zu schaffen. Fast jeden Tag sterben Zivilisten durch den Krieg, den die USA im Irak vom Zaun gebrochen haben. Machen sie das nicht, im Namen des Frieden. In Afghanistan wo auch Deutschland und die Amerikaner aktiv sind und Zivilisten töteten darunter Kinder und Frauen. Sagen die denen nicht, wir machen das im Namen des Frieden. Aber leider statt Frieden sehe ich nichts, nur Terror.

Ahmad v. Denffer hat in seinem Vortrag im Rahmen der Islam-Woche in Darmstadt erklärt was das Wort Islam bedeutet.

Frieden ist ein aktuelles Thema und zugleich schon ein fast abgedroschenes Wort. Vom Frieden redet heute fast jeder. Reagan in Amerika verspricht Frieden – durch den Krieg der Sterne.

Gorbatschow in Moskau redet auch vom Frieden – und zeigt in Afghanistan, was er damit meint. Und so geht es weiter, von den großen Politikern – die nur große Politiker genannt werden, weil sie von Großmächten kommen – von den großen Politikern zu den mittleren, mittelmäßigen und den kleinen. Die Namen, die dazu passen, können Sie sich selbst aussuchen, darauf kommt es mir gar nicht an. Es steht jedenfalls fest: Vom Frieden reden tun viele, wirklich Frieden bringen aber nicht.

Noch seltsamer muß es deshalb dem einen oder anderen von Ihnen vorkommen, daß ich heute zu Ihnen über einen Weg zum Frieden spreche, der Islam heißt. Sie wissen natürlich: der Islam ist eine der großen Weltreligionen, die zahlenmäßig stärkste nach dem Christentum, aber nur, wenn man beide Konfessionen – katholische und protestantische – zusammenzählt. Vom Islam hat jeder schon einmal etwas gehört, besonders in der letzten Zeit. Immer wieder steht das ja in der Zeitung, kommt im Fernsehen vor und in den Nachrichten. Aber, werden Sie nun fragen, was kann das denn mit Frieden zu tun haben? Islam – Weg zum Frieden, das klingt für fast jeden Menschen paradox. Islam hat doch, so sagen Sie, mit dem „Heiligen Krieg“ zu tun. Der Islam wurde doch, so haben wir es in der Schule gelernt, „mit Feuer und Schwert verbreitet“. Die Muslime sind doch, so haben wir es im Kino gesehen, die in den weißen Gewändern, mit langen Turbanen, die auf den Pferden dahergaloppieren und die Säbel schwingen. Und heute, so steht es in der Zeitung – ganz klar – sind sie es wieder, die sich vorwiegend mit dem Krieg beschäftigen: Iran und Irak, Palästina, Libanon, Araber und Israel, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Also, was hat das mit Frieden zu tun, und wie kann das, der Islam, ein Weg zum Frieden sein?

Das sind berechtigte Fragen. Ich möchte versuchen, sie zu beantworten. Ob es gelingt, weiß ich nicht, aber wir wollen es versuchen. Und ich fange mit einer ganz einfachen Sache an, dem Wort Islam selbst.

Was bedeutet Islam?

Was bedeutet eigentlich das Wort Islam? Wir alle gebrauchen es, wir lesen und hören und reden davon, aber kaum einer weiß, was es wirklich bedeutet. Es kommt aus der arabischen Sprache, das wird der eine oder andere noch wissen, aber – wer kann schon Arabisch? Ich möchte es Ihnen erklären. Es ist ganz einfach:

In der arabischen Sprache – in den semitischen Sprachen überhaupt, z.B. auch im Hebräischen – sind es bei den Wörtern immer die Mitlaute, die Konsonanten, die den Sinn eines Wortes bestimmen. Sehen wir uns also das Wort Islam einmal genau an:

Es hat drei Mitlaute, nämlich s -1- m. Die Selbstlaute sind i und a, aber sie interessieren uns hier im Moment noch nicht, nur das s-I-m ist wichtig für uns. Sie erhalten hier übrigens gerade Ihre erste kostenlose Einfiihrung in die arabische Sprache. Passen Sie also gut auf, es ist Bildung und sie kostet nichts. – Spaß beiseite, also, es geht um die Mitlaute s-I-m. Es gibt ein anderes arabisches Wort, das genau diese Mitlaute hat. Jeder von Ihnen kennt es. Wenn Sie nicht sofort darauf kommen, stellen Sie sich vor, Sie sind beim Kreuzworträtsel, also: gesucht – arabisches Wort mit fünf Buchstaben, drei davon kennen wir schon, der erste ist s, der dritte ist I und der fünfte, der letzte, ist m. Wie heißt das Wort? Das wissen Sie. Richtig, es heißt „salam“. Es ist der Anfang des Grußes, den die Muslime verwenden, wenn sie einander begrüßen. Sie sagen nämlich, das wissen Sie alle, „salam alaikum“ – das kennen Sie schon, der Volksmund hat damit ja genug Spott getrieben, es ist schon ein geflügeltes Wort. Und jetzt: Was bedeutet es denn überhaupt, dieses „salam alaikum“? Es bedeutet: Friede sei mit euch. Der eine oder andere von Ihnen kennt vielleicht auch das Wort „schalom“. Das heißt auch Friede, genau wie salam. Es ist das hebräische Wort, auch aus einer semitischen Sprache, und es klingt fast genau so – „salam“ heißt also Friede. Und jetzt geht es weiter. Wir hatten gerade gesagt, daß die Mitlaute des Wortes die Bedeutung ausmachen.

Beim Wort salam, das Friede heißt, – das wissen Sie selbst, das ist gar nichts Neues, was ich Ihnen hier erzähle – beim Wort salam sind es die Mitlaute s-I-m, genau wie beim Wort Islam. Das Wort Islam hat also ganz bestimmt etwas mit dem Wort salam, mit dem Wort für Frieden zu tun.

Islam ist Friedenmachen

Ich will es Ihnen sagen, Islam bedeutet wörtlich: Frieden machen. Das arabische Wort Islam bedeutet, wenn man es korrekt und wörtlich in die deutsche Sprache übersetzt: Frieden machen. Es ist ein Hauptwort, also muß man, wenn man es ganz genau nimmt, sagen: der Islam ist „das Friedenmachen“. Das ist der erste wichtige Punkt, auf den ich Sie heute abend hinweisen will. Wir alle kennen das Wort, aber fast niemand weiß, was es eigentlich bedeutet. Sie wissen es jetzt: Islam heißt „Frieden machen“, aber es bleibt dabei, daß 99,9 % der Leute das nicht wissen. Und wenn das so ist, dann darf man sich auch nicht wundern, daß die Leute den Islam ganz falsch verstehen, und man darf es ihnen auch nicht übelnehmen. Es ist ganz klar, daß man den Islam aufgrund verschiedener falscher Meinungen und Informationen eher mit Krieg als mit Frieden in Verbindung bringt, wenn man wirklich nicht weiß, was das Wort Islam bedeutet: Friedenmachen. Ganz kurz noch, weil wir schon dabei sind, will ich Ihnen noch ein drittes Wort erklären, das Sie ebenfalls kennen, und das wieder die drei Mitlaute s-l-m hat, das Wort Muslim. Der Muslim – wir sprechen immer vom Muslim, nicht vom Mohammedaner, weil es in Wirklichkeit ja nicht um Mohammed geht – der Muslim ist derjenige, der Frieden macht, das Wort Muslim bezeichnet die Person, die den Islam zur Religion hat, das Friedenmachen, und er ist der Mensch, der das Friedenmachen tut, also Muslim heißt ganz einfach: einer, der Frieden macht. Aber das nur am Rande.

Und nun zu der eigentlich wichtigen Frage: Islam – Weg zum Frieden. Sie haben schon gemerkt: ich sagte nicht „Islam, ein Weg zum Frieden“, sondern „Islam – Weg zum Frieden“. Das bedeutet, dahinter steckt ein Anspruch. Das bedeutet: Islam ist nicht ein Weg zum Frieden, der neben manchen anderen Wegen steht, sondern das bedeutet: Islam ist der Weg zum Frieden überhaupt. Wie soll man das verstehen, werden Sie sagen. Ich möchte es Ihnen erklären.

Vier Bereiche

Islam als Weg zum Frieden schließt vier große Bereiche ein, und jeden von diesen vier großen Bereichen wollen wir kurz betrachten. Islam ist die Lebensweise des Friedenmachens, und dabei geht es um viererlei: um den Frieden mit Gott, um den Frieden mit sich selbst, um den Frieden mit den Mitmenschen, und um den Frieden mit der Schöpfung überhaupt. Ich sage Ihnen folgendes: Diese vier hängen ganz eng miteinander zusammen, eines baut auf dem anderen auf. Sie können anfangen wo Sie möchten, meinetwegen am Schluß, beim Frieden mit der Schöpfung, fangen wir da einmal an, das ist ja heute eine aktuelle Frage. Der Mensch befindet sich heute – das weiß nun fast jeder – jedenfalls nicht im Frieden mit der Schöpfung, nicht im Frieden mit der Natur, nicht im Frieden mit der Umwelt. Das kann jeder sehen, der Augen im Kopf hat.

Und woher kommt das?

Es kommt daher, weil zwischen den Menschen statt Übereinstimmung und Harmonie Unfrieden, Neid, Eifersucht und der Wunsch den anderen zu übervorteilen steht. Der Raubbau, der mit der Natur getrieben wird – das Wort Schöpfung ist ja nur ein anderes Wort für Natur – der Raubbau, der da von den Menschen getrieben wird, hat seine Ursache darin, daß jeder den anderen übertreffen will, und mancher den anderen. sogar vernichten möchte. Es ist ein Kampf zwischen den einzelnen Menschen – wenn der Nachbar ein neues Auto gekauft hat, brauche ich ein noch besseres. Sie kennen das alle, ich brauche darüber nicht mehr zu sagen, und es ist ein Kampf der Systeme, wenn die Amerikaner auf dem Mond gelandet sind, müssen die Russen sie übertreffen – auch das ist bekannt. Es geht im Klei nen, wie im Großen. Der Unfriede zwischen den Menschen führt zum Unfrieden in der Natur, in Gottes Schöpfung. Und der Unfriede zwischen den Menschen, woher kommt der?

Ich habe es Ihnen schon gesagt: Er kommt vom inneren Unfrieden im Menschen selbst. Es kommt daher,.. daß viele Menschen heute keinen inneren Frieden gefunden habe, daß sie mit sich selbst im Streit sind, innerlich unzufrieden. Und das lenken sie nach außen, weil ja kein Mensch auf Dauer mit einem inneren Konflikt leben kann. Dieses Prinzip kennen Sie ebenfalls, da erzähle ich Ihnen auch nichts Neues. Das wissen Sie:

Wenn es irgendwo in einem Land politische Schwierigkeiten gibt, was tun die Machthaber? Sie brechen einen außenpolitischen Konflikt vom Zaun, sie fangen einen Krieg an, um von der inneren Schwierigkeit abzulenken. Genau so ist das mit den einzelnen Menschen auch. Wenn sie innere Not leiden, im Herzen keinen Frieden gefunden haben, dann werden sie das nach außen tragen und das führt zum .Streit mit anderen, sei es der Ehegatte, sei es der Vater oder die Mutter, Nachbarn, Arbeitskollegen, wer auch immer. Der innere Unfriede führt zum äußeren Unfrieden, und der äußere Unfriede, der Unfriede mit den anderen Menschen, führt zum Unfrieden, zum Unheil in der Schöpfung, der Natur, der Umwelt. So weit ist das, glaube ich, einigermaßen verständlich. Vielleicht sieht das nicht jeder so deutlich, in dieser Klarheit, wie ich das gerade erklärt habe, aber ich glaube, jeder von Ihnen spürt zumindest: da ist schon etwas dran an dem, was der da erzählt.

Warum kein innerer Friede?

Und jetzt müssen wir fragen: Woher kommt es, daß so viele Menschen keinen inneren Frieden haben? Auch das wissen Sie nun schon: Es kommt daher, daß sie sich nicht im Frieden mit Gott befinden. Davon hängt letztlich alles ab. Gott ist der Schöpfer, nicht nur des Menschen, sondern von allem, was es gibt. Er ist der „Herr der Welten“, heißt es im Heiligen Koran.

Gott, der Schöpfer, der den Menschen geschaffen hat, hat ihn auch mit allem versorgt, was er zum Leben braucht. Die ganze Schöpfung hat Gott dem Menschen anvertraut – nicht „untertan gemacht“, wie es in den Bibelübersetzungen oft heißt, sondern zur Nutznießung anvertraut. Und Gott hat für den Umgang mit der Schöpfung einen klaren Weg gezeigt, den Weg des Friedens, den Weg des Islam, des Friedenmachens. Alles, was in den Himmeln und auf der Erde ist, so heißt es im Heiligen Koran, wirft sich nieder vor Gott, ist Gott ergeben, willentlich oder notwendigerweise. Auch für den Menschen gibt es diesen Weg des Friedens und des Friedenmachens. Im Unterschied zur übrigen Schöpfung aber soll der Mensch sich selbst dafür entscheiden, im Frieden mit Gott zu leben, und damit im Frieden mit sich selbst, dann dadurch im Frieden mit den übrigen Menschen und so auch im Frieden mit der Schöpfung überhaupt. Hier schließt sich dieser Kreis. Ich möchte Ihnen aber noch kurz erklären, wie das aussieht, dieses Friedenmachen mit Gott, und Ihnen dann einige Hinweise geben, die auch für Sie sicher von Interesse sind.

Frieden und Gottes Wille

Für den Menschen sieht es im Hinblick auf Gott genau so aus, wie für die übrige Schöpfung: Friede mit Gott entsteht durch Fügung in Gottes Willen, dadurch, daß man so lebt, wie Gott es will, und Unfriede mit Gott, Streit mit Gott entsteht dadurch, daß der Mensch sich Gottes Willen widersetzt, dadurch, daß man so lebt, wie Gott es nicht will. Das ist der Schlüssel zu dem ganzen Problem. Gott, der den Menschen geschaffen hat, weiß zweifellos auch, was für den Menschen gut und nützlich ist, und was ihm schadet. Gott selbst hat für den Menschen – wie für die Schöpfung überhaupt – den Lebensweg, die Lebensweise des Friedenmachens vorgesehen, und das geschieht – und kann nur geschehen – dadurch, daß der Mensch Gottes Willen annimmt und sich zu eigen macht, daß er so lebt, wie Gott es will. Das ist Islam, die zweite Bedeutung des Wortes Islam: eine Lebensweise im Gehorsam gegenüber Gott. Und hierzu möchte ich Ihnen nun noch die wichtigsten Dinge erläutern, damit Sie nicht heute von hier fortgehen und sagen: Der hat uns vorgetragen, daß etwas getan werden muß, aber was getan werden muß, hat er nicht gesagt.

Gehen wir also einmal der allerersten Frage nach, dem Frieden des Menschen mit Gott. Ich habe da eine ganz klare Antwort für Sie, auf die Frage, was da getan werden muß. Gott selbst hat es uns Menschen ja gesagt. Sie kennen wohl alle den Satz, um den es da geht. Im Alten Testament heißt er: „Ich bin der Herr dein Gott, du sollst keine anderen Götter haben neben mir“. Das kennen Sie natürlich. Aber vielleicht haben Sie nicht gewußt, daß gerade dieser Satz auch der erste und wichtigste Grundsatz des Islam ist, des Friedenmachens. Im islamischen Zusammenhang heißt dieser Satz, der zugleich das islamische Glaubenszeugnis ist: la ilaha illa Ilah, zu Deutsch: es gibt keinen Gott außer Allah.

Wer ist Allah?, werden Sie fragen. Allah ist der Name, den der Heilige Koran, das Buch des Islam, für den einen einzigen Gott gebraucht. Da wir schon vorher ein bißchen Arabisch gelernt haben, hier noch etwas dazu: Das interessante an diesem Wort ist, daß es eigentlich aus zwei Bestandteilen zusammengesetzt ist, nämlich al- und llah. Das wurde verschmolzen zu Allah.

„AI “ ist einfach der Artikel, heißt also „der“, und auch „die“ und „das“ (im Arabischen gibt es da keinen Unterschied) und „Ilah“ ist der Name Gottes. Allah heißt also „der Gott“, und gemeint ist der eine einzige wahre Gott. Interessanterweise gibt es für dieses Wort im Arabischen auch keine Mehrzahlform, wie das Wort „Götter“ die Mehrzahl von „Gott“ ist. Aber das nur nebenbei. Das wirklich Wichtige ist folgendes: Wo es den einen einzigen wahren Gott gibt, da haben die Menschen dann auch die vielen falschen Götter, die Götzen aufgestellt.

Friede mit dem wahren Gott

Beim Islam – Friedenmachen mit Gott – geht es nun um folgendes: Mit dem einen wahren Gott kannst du nur Frieden machen, wenn du dich von den vielen anderen falschen Göttern trennst. Kein Mensch kann gleichzeitig zwei Herren dienen oder noch mehr. Nur einem gegenüber kann er völlig treu und ergeben sein, denn immer dann, wenn der eine etwas verlangt, das der andere nicht will, gäbe es einen Konflikt.

Gott, Allah, ist für den Muslim der Schöpfer, der dem Menschen auch den Lebensweg und die Lebensweise vorgeschlagen hat. Gott zeichnet sich dadurch aus, daß Er vom Menschen Gehorsam verlangt. Auch den falschen Göttern, die der Mensch neben Gott, oder gar an die Stelle Gottes, gesetzt hat, bietet der Mensch Gehorsam an. Der Mensch, statt sich frei zum Gehorsam Gott gegenüber zu entscheiden, begibt sich in die Gefangenschaft und Sklaverei den falschen Götzen gegenüber.

Er läßt sein Leben bestimmen, statt vom Willen Gottes, durch den Götzen Mammon, statt vom Willen Gottes durch den Götzen Genußsucht, statt vom Willen Gottes durch den Götzen der Eigensucht.

Götzen, falsche Götter, denen der Mensch zu folgen bereit ist, sind nicht einfach Figuren aus Holz oder Stein, wie man sie sich vom Urlaub in Afrika mit nach Hause bringt, nein, die wirklichen Götzen unserer Zeit und unserer Gesellschaft sind unsichtbar und trotzdem weitaus gefährlicher als solche Masken und Figuren: Es sind die Vorstellungen und Ideen, die den Menschen zwingen wollen, oder besser gesagt, mit denen der Mensch selbst sich dazu zwingt, dem wahren Gott den Gehorsam zu verweigern.

Daß es nur einen Gott gibt, der über das Gute und Schlechte, über Erlaubtes und Verbotenes entscheidet, ist der islamische Grundsatz, mit dem alles steht und fällt. Und Gott, so heißt es im Heiligen Koran, ist bereit, dem Menschen, der aufrichtig bereut, jede Sünde zu vergeben – ohne Kreuzestod und Menschenopfer, sondern einfach aus Seiner Barmherzigkeit heraus – Gott ist bereit, alle Sünden zu vergeben, außer einer einzigen:

daß du etwas anderes an Seine Stelle setzt, daß du die falschen Götter dein Leben leiten läßt und den wahren Gott beiseite schiebst. Friedenmachen, das geht nur mit dem wahren Gott, und jeder, der sein Leben leiten läßt durch Werte, Ideen und Vorstellungen, die dem Willen des wahren Gottes widersprechen, der muß unweigerlich in Streit und Unfrieden mit Gott geraten, und genau das ist es, was geschehen ist und geschieht: Mitten um uns herum haben die Menschen aufgehört zu fragen: Was sagt Gott dazu, wie ich lebe, und was will Gott von mir in meinem Leben?, und so sind sie vom Unfrieden mit Gott zur eigenen Friedlosigkeit gekommen, die Streit und Krieg zwischen den Menschen und die Zerstörung der Schöpfung Gottes mit sich bringt.

„Heiliger Krieg“?

Lassen Sie mich auch zum Stichwort Krieg noch etwas sagen. Das ist ja eines der am weitesten verbreiteten Stichworte und Vorurteile, das im Zusammenhang mit dem Islam immer wieder vorkommt: der sogenannte „Heilige Krieg“. Wenn Sie sich die Mühe machen würden, einmal den Koran, die Heilige Schrift des Islam auf das Stichwort „Heiliger Krieg“ hin durchzublättern, dann wären Sie danach bestimmt verwirrt. Sie müßten nämlich feststellen daß es den Ausdruck „Heiliger Krieg“ im Koran gar nicht gibt. Der „Heilige Krieg“ stammt allenfalls aus der Bild-Zeitung, aber nicht aus dem Koran. Genauer gesagt: der Begriff „Heiliger Krieg“ im abendländischen Sprachgebrauch stammt aus der Zeit der Kreuzzüge, als die Kirche sich an die Spitze einer Bewegung stellte, die aus dem Herzen des christlichen Abendlandes aufbrach, mit Feuer und Schwert ins Heilige Land zu ziehen. Diese sogenannten Kreuzzüge zur Befreiung des Grabes Christi, wie man damals im Mittelalter sagte, waren völlig überflüssig und durch nichts zu rechtfertigen, denn die damaligen Verwälter der Heiligen Stätten in Jerusalem, die Muslime, erlaubten allen Wallfahrern den Besuch: Christen und Juden – das letztere war im Mittelalter in Europa ja etwas völlig Unerhörtes.

Es ging in Wirklichkeit auch um Machtpolitik und wirtschaftliche Interessen, den Levante-Handel, die Gewürze usw. – wie gesagt, es war durch nichts zu rechtfertigen. Also erfand die Kirche damals, an der Spitze der Kreuzzugsprediger der Abt Bernhard von Clairvaux, den „Heiligen Krieg“. Jedem Kreuzfahrer, der sich an diesem absolut unchristlichen Blutvergießen zu beteiligen bereit war, wurde die Vergebung selbst seiner schlimmsten Sünden versprochen. Der Krieg gegen die Heiden, damals waren es die Muslime, den die sogenannte christliche Kirche propagierte, das ist der eigentliche Ursprung des Begriffes „Heiliger Krieg“. Und dieser Begriff wird bis heute dann mit dem Islam in Verbindung gebracht, wohl, damit die Leute glauben, der Islam vertrete eine ähnliche völlig areligiöse und inhumane Auffassung von Krieg und Frieden sowie der Rolle, die die Religion dabei zu spielen hat. Das, meine Damen und Herren, ist völlig falsch.

Wie gesagt, wenn Sie den Heiligen Koran einmal durchlesen – ich kann Ihnen das nur wärmstens empfehlen, denn danach wissen Sie selbst Bescheid darüber, was den Islam und seine Hauptlehren betrifft, und müssen sich nicht immer durch Ansichten aus zweiter oder gar dritter Hand abspeisen lassen – wenn Sie also den Heiligen Koran einmal durchlesen, werden Sie den Begriff „Heiliger Krieg“ dort gar nicht finden. Er steht nicht im Heiligen Koran und hat folglich auch mit dem Islam nichts zu tun. Jeder, der weiß – und Sie wissen das ja jetzt – daß Islam Friedenmachen heißt, der kann sich das selbst ableiten, daß so etwas wie „Heiliger Krieg“ gar nicht dazu paßt.

Islam und Krieg

Nachdem dies nun geklärt ist, wird Sie sicher interessieren, wie es sich denn dann wirklich mit dem Krieg im Islam verhält. Die Sache ist ganz klar. Krieg ist das Schlimmste, was der Menschheit passieren kann. Der Krieg zerstört und vernichtet alles, Menschen, Städte, Länder, alles. Es gibt nichts schlimmeres als den Krieg, diese völlige Vernichtung. Es gibt nichts schlimmeres auf dieser Erde als den Krieg. Nur noch im Jenseits, im Leben nach dem Tod, an das wir Muslime fest glauben, gibt es eine schlimmere Vernichtung, eine schlimmere Zerstörung, einen schlimmeren Schaden: das Feuer der Hölle, von dem der Heilige Koran sagt: sein Brennstoff sind Menschen und Steine. Der Islam verbietet, weil der Krieg die schlimmste Vernichtung darstellt, jeden Krieg, mit einer Ausnahme: Dort, wo es darum geht, vor der noch größeren, noch schlimmeren Veroichtung zu schützen, der Vernichtung im Jenseits. Vielleicht verstehen Sie das nicht gleich, darum will ich es erklären: im Islam ist jeder Krieg verboten, mit der Ausnahme eines einzigen Krieges:

Krieg, der geführt wird, um sicherzustellen, daß die Menschen frei dem einen und einzigen Gott dienen können. Krieg um politischer Macht. willen ist nicht islamisch, Krieg um wirtschaftlicher Interessen willen ist nicht islamisch, Krieg aus nationalem Interesse ist nicht islamisch, usw. – jeder Krieg ist nicht islamisch, bis auf den Krieg, der von Menschen geführt wird, um sicherzustellen, daß man sich frei dafür entscheiden kann, Gott wohlgefällig zu leben. Dort, wo jemand mit Gewalt verhindern will, daß die Menschen, die das möchten, ihr Leben im Frieden mit Gott leben, dort gilt für den Muslim, daß er nicht nur dagegen einschreiten darf, sondern einschreiten muß, und zwar so lange und mit solchen Mitteln, bis diese Freiheit, dieses Grundrecht des Menschen auf freie Ausübung seines Glaubens und seiner Religion gesichert ist. Ein Beispiel, damit Sie verstehen, was ich meine, ist Afghanistan. Dort ist eine Macht, die den Atheismus auf ihre Fahnen geschrieben hat, d.h. die Gottlosigkeit verbreiten will, die versucht, Menschen, die nicht ohne Gott leben wollen, zur Änderung ihrer Lebensweise zu zwingen. Dort haben die Muslime nicht nur das Recht, sondern sie sind verpflichtet, alles ihnen mögliche zu tun, dies zu unterbinden, notfalls auch mit Gewalt, notfalls auch unter Einsatz von Leib und Leben.

Nur in einem solchen Fall – und Afghanistan ist solch ein Fall – gibt es also auch Krieg im Islam. Ich glaube, wenn man darüber ein bißchen nachdenkt, wird man erkennen, wie sehr sich dieser Grundsatz von dem unterscheidet, was man landläufig unter dem „Heiligen Krieg“ versteht.

Kein Zwang im Glauben

Und noch ein Stichwort: Wie gesagt, „Heiliger Krieg“ steht also nicht im Heiligen Koran. Dafiir steht etwas ganz anderes da, nämlich das Wort Dschihad. Dschihad wird vom Muslim verlangt, nicht Krieg. Dschihad heißt wörtlich „Anstrengung“. Es geht darum, daß der Muslim, was er tut, mit Anstrengung tun soll, mit ganzem Einsatz könnte man sagen. Und dieser ganze Einsatz verlangt eben notfalls auch in dem geschilderten Fall den Einsatz von Leib und Leben, wenn alle anderen Mittel und Wege erfolglos geblieben sind, und die Menschen gewaltsam daran gehindert werden, dem einen wahren Gott zu dienen und ihr Leben so zu gestalten, wie es Gott wohlgefällig ist. Und bitte, verstehen Sie mich recht: Es geht hier um die Freiheit, ja zu sagen zu Gottes Weg des Friedenmachens, nichts sonst. Wer will, soll die Freiheit haben, ja sagen zu können, darum geht es. Wer nicht will, braucht es nicht. Die Menschen sind frei in ihren Entscheidungen. Ein ganz wichtiger Satz aus dem Heiligen Koran lautet: „Es gibt keinen Zwang im Glcruben, und Irregehen und Rechtleitung sind klar unterschieden“, d.h.: der Mensch kann sich frei entscheiden. Worum es geht ist, daß diese Möglichkeit zur freien Entscheidung unter allen Umständen bestehen muß, weil hiervon ja auch das zukünftige Leben des Menschen abhängt: Gottes Lohn für den, der sich bemüht, Gott wohlgefällig zu leben, und Gottes Strafe für den, der sich dagegen entschieden hat. Um den Menschen davor zu bewahren, der noch größeren Vernichtung im Jenseits ausgeliefert zu sein, die von unendlichem Ausmaß und von unbegrenzter Dauer ist, erlaubt der Islam dann notgedrungen den Krieg als die kleinere Vernichtung auf dieser Erde, die im Vergleich zum Jenseits trotz allen Schreckens eine begrenzte Vernichtung ist.

Ich weiß, akzeptieren kann diese Anschauung nur der, der wirklich an das Jenseits glaubt, aber selbst der unter Ihnen, der nicht daran glaubt, kann sie sicher nachvollziehen, denn sie ist ohne Zweifel schlüssig und sinnvoll. Gebe Gott, daß uns die große und die kleine Vernichtung erspart bleiben, möchten wir jetzt beten. Aber dazu können wir auch selbst noch etwas tun, nämlich statt Krieg – Frieden machen. Und hier wissen Sie natürlich schon, was ich jetzt meine: Frieden machen mit Gott, dann mit sich selbst, dann mit den anderen Menschen, dann mit der Schöpfung, der Welt überhaupt. Das ist es, worum es hier geht, und das ist der Weg zum Frieden, den der Islam darstellt.

Eine interessante Frage

Und zum Abschluß eine interessante Frage: Alle reden vom Frieden. Wir auch. Aber ich glaube, es gibt niemanden, der so oft vom Frieden redet, wie ein aufrichtiger Muslim. Wie oft er das tut, das kann man kaum zählen. Beschränken wir die Frage einmal auf einen bestimmten Zeitraum, sagen wir: Wie oft am Tag spricht ein Muslim vom Frieden?

Sie werden überrascht sein – ich war es auch, als ich mir diese Frage zum ersten Mal gestellt habe. Vom Friedensgruß der Muslime haben wir ja schon am Anfang gesprochen. Immer dann, wenn ein Muslim einem anderen begegnet, sagt er „Friede sei mit Euch“, und wenn er sich verabschiedet ebenfalls. Je mehr Menschen er trifft, um so öfter sagt er das, um so öfter wünscht er und spricht er vom Frieden.

Aber das ist nicht alles. Selbst wenn er keinen anderen Menschen treffen würde, wird er trotzdem jeden Tag vom Frieden sprechen, mehrmals jeden Tag, und sich dadurch daran erinnern, was seine Bestimmung, sein Aufgabe als Muslim ist: Frieden machen, Frieden bringen, im Frieden sein mit Gott, mit sich selbst, mit den anderen und mit allem um ihn herum.

Wissen Sie, daß der Muslim jedes seiner fünf täglichen Gebete mit diesem Friedensgruß beschließt? Nach jedem Gebet sagt er zweimal „Friede sei mit Euch“ – „as-salamu alaikum“. Das wären zehn mal am Tag, wenn er die vorgeschriebenen Gebete verrichtet. Zehn mal am Tag spricht der Muslim vom Frieden, erinnert sich daran. Wer sonst, außer einem Muslim, kann das von sich behaupten, daß er regelmäßig jeden Tag, zehn mal vom Frieden spricht? Selbst die Leute aus der Friedensbewegung tun das nicht. Aber das ist nicht alles. Neben den vorgeschriebenen Gebeten verrichtet fast jeder Muslim auch noch freiwillige Gebete, nämlich vor und nach den Pflichtgebeten, und auch da sagt er jedes Mal zum Abschluß „as-salamu alaikum“ – zweimal.

Insgesamt, wenn man die zehn mal und die übrigen 14 mal zusammenzählt, sind es 24 mal. Und damit nicht genug. In jedem dieser Gebete betet der Muslim: „as-salamu alaina wa ala ibadi llahi salihin“, d.h. „Friede auf uns und auf Gottes rechtschaffenen Knechten“, manchmal sagt er es einmal, manchmal zweimal, aber mindestens 15 mal, das heißt zusammen 39 mal, und wenn er noch das späte Nachtgebet betet, das man „witr“ nennt, dann jedenfalls mehr als 40 mal am Tag. Wer, außer einem Muslim, kann das von sich behaupten, daß er jeden Tag in seinem Leben, mehr als 40 mal vom Frieden spricht? Es ist ganz klar: Allein vom Frieden zu sprechen, genügt nicht. Ich habe auch nicht gemeint, daß jeder, der nun diese täglichen Gebete spricht, das immer in dem vollen Bewußtsein tut, daß es dabei um den Frieden geht. Aber ich sage: Wer, außerdem Muslim, hat eine Religion, eine Weltanschauung, eine Lebensweise, zu der es ganz unverzichtbar hinzugehört, daß er mehr als 40 ma1 am Tag vom Frieden spricht?

Hier geht es nicht darum was der Mensch mit diesem Lebensweg, den der Schöpfer ihm vorgeschlagen hat, gemacht hat – denn der Mensch ist frei, Gottes Rat anzunehmen oder abzulehnen, und bei Annahme lohnt es ihm Gott und bei Ablehnung straft Er den Menschen. – Hier geht es darum: Wie ist dieserWeg beschaffen? Er hat mit Frieden zu tun, es handelt sich um den Weg des Friedenmachens – und das nimmt außer uns Muslimen niemand für sich in Anspruch. Liebe, wie im Christentum, ja – Leiden wie im Buddhismus, ja – aber Frieden als zentraler Begriff, ja sogar als Bezeichnung und Kennzeichen, das gibt es nur beim Islam.

Darum sage ich: Der Weg des Friedenmachens, der Weg des Islam, das ist der Weg, nach dem letztendlich die Menschen wirklich suchen. Und gerade deshalb wird der Islam von den Feinden des Friedens so heftig bekämpft, verleumdet und falsch dargestellt. Sie, die auf Kosten anderer Menschen leben, sich Luxus leisten können, weil andere sich in Einschränkung, Unfreiheit und Armut befinden, sie haben kein Interesse daran, daß dieser Weg des Friedens sich weiter verbreitet, daß er richtig verstanden und daß danach gelebt wird. Denn Frieden bedeutet auch das Ende von Ungerechtigkeit und Unterdrückung.

Zu diesem Weg, den der Schöpfer für uns Menschen vorgesehen hat, möchte ich Sie heute ganz herzlich einladen. Denken Sie einmal darüber nach, noch heute abend, bevor Sie einschlafen: Kann es denn überhaupt Frieden geben, ohne daß es Menschen gibt, die Frieden machen? Und kann nicht ich selbst, soll nicht ich selbst, muß nicht ich selbst und zu allererst ein solcher Mensch sein, der Frieden macht mit Gott, dann mit sich selbst, um den Frieden zu bringen für die anderen Menschen, die Mitmenschen, und für die Schöpfung Gottes überhaupt? Muß nicht ich, müssen nicht Sie damit anfangen? Möge Gott, der Barmherzige, es Ihnen leicht machen.

ISLAM – WEG ZUM FRIEDEN

Ahmad v. Denffer Vortrag im Rahmen der Islam-Woche in Darmstadt (April 1986)

Quelle: Islamischer Studentenbund Essen

14 Antworten zu Islam

  1. calvin كافر schreibt:

    Also, jetzt bin ich aber platt!!!!!
    Habe über die Blogsuche zufällig diesen Beitrag gefunden.
    Das passt so gar nicht ein mein Bild vom massakrierenden Tangsir.
    Das klingt nach einem „moderaten Muslim-Tangsir“.
    Ich habe bis zum Schluss auf die Pointe gewartet – erfolglos.

    Es wäre wichtig darzustellen, in welchem Zusammenhang der Artikel den Weg ins Blog gefunden hat. Es handelt sich ja lt. Quellenangabe lediglich um eine Zitierung. Nur ohne weitere Angaben und ohne Kommentar von Tangsir könnte man meinen, man ist auf der Seite des Zentralrats der Muslime gelandet. Speziell, wenn man über eine Suchfunktion zum Beitrag gekommen ist und nicht über das Blog. Ein wenig verwirrend das Ganze.

    So, nun zum Inhalt:
    Dialektisch hervorragend argumentiert! Wollte mich gerade auf die Suche nach der ersten Moschee in meiner Nähe machen um endlich mit „Friedenmachen“ zu beginnen. Nun weiss ich endlich warum ich mich bislang so schlecht fühlte – ich war mit mir und meiner Umwelt im Unreinen. Da ich dies nun weiss, werde ich mein Inneres und meine Umwelt schnellstens in Einklang bringen und „Friedenmachen“.

    Ich danke Ahmad v. Denffer für diese Erleuchtung. Meiner Erlösung steht nun nichts mehr im Wege. Danke Tangsir für die Veröffentlichung dieser tiefsinnigen Worte. Im Jenseits werdet ihr jeweils mit mindesten 72 Jungfrauen dafür belohnt werden.
    Danke, danke, danke

    • Tangsir schreibt:

      Nun hast also auch du in den Schoß Allahs gefunden und wirst dir bald einen arabisch-türkischen Namen zulegen. Soll es lieber Teymour oder Ali-Hassan sein? 😉

      Warum habe ich mich aber dazu entschieden damals diesen Artikel online zu stellen? Zum ersten war ich vom Verb „friedenmachen“ derart beeindruckt, dass ich beschloss dieses Pamphlet als Kontrast zu den anderen Artikel hier aufzunehmen. Wer sich die anderen Beiträge in diese Rubrik durchliest, dürfte anschliessend mit Zorn auf diesen Beitrag reagieren, was u.a. meine Absicht war.

      Zum anderen soll dieser Beitrag zeigen wie sehr gläubige Muslime, in diesem Fall ein ungewaschener deutscher Konvertit, bereit sind die Wahrheit zu verdrehen und zu entstellen, um am Ende diese Todesideologie als Weg des Friedens zu verkaufen.

      Es wird im obigen Aufsatz durchaus klug argumentiert und der Schreiber benutzt eine sehr freundliche, fast liebevolle Sprache, um den Zuhörer einzulullen.

      Auch deshalb habe ich mich dazu entschlossen diesen Text online zu stellen, denn von den gelegentlich hier auftauchenden Moslems, ist so eine Leistung nicht zu erwarten. Wer also wie wir den Islam kritisiert und bloßstellt, sollte auch so einen Aufsatz aushalten können und die hier vorgebrachten „Argumente“ ertragen. Für den unbedarften Menschen, der den Islam nicht kennt, wird sich vielleicht einiges plausibel anhören, aber nur bis er anfängt die anderen Artikel aus dieser Reihe zu lesen.

      Dieser Beitrag soll aber auch als Honeypot dienen, um gläubige Allahisten in den Glauben zu versetzen, hier würde der Islam verherrlicht. Anschliessend werden sie womöglich viel offener dafür sein die anderen Beiträge geistig aufzunehmen.

      Einen aktuellen Fall dieser Sorte vom Wolf im Schafspelz der über „friedemachen“ spricht, sehen wir im Fall des Münchner Imams Hesham Shashaa, der die dortige Darul Quran Moschee leitet:
      hesham-shashaa

      Dieser formvollendeter Frauenversteher drückte sich auch sehr moderat und mit blumigen Worten aus, dass selbst die Justizministerin ihn mit ihrer Anwesenheit beehrt hat. Bei einem Besuch dieses Imams sprach man auch über die Sure 4, Vers 34: „Die Frauen, deren Widerspenstigkeit ihr befürchtet, ermahnt sie, meidet sie im Ehebett und schlagt sie“. Daraufhin entgegnete Hesham Shashaa, damit sei nur leichtes Berühren gemeint, kein richtiges Schlagen und man dürfe der Frau dabei nicht wehtun. Dies äußerte er mit einem treuherzigen Augenaufschlag, und beim Verabschieden winkte er noch.

      Dieser bärtiger Engel, der das von sich gibt hat drei Ehefrauen und zehn Kinder, und die werden allesamt vom deutschen Michel durchgefüttert.
      Nun hat sich herausgestellt was dieser Frauenflüsterer und Vertreter des modernen Islams mit leichten Berührungen gemeint hat: „Telefonisch hat die 31-jährige Ehefrau des Imam einer Münchner Moschee um Hilfe gerufen: Ihr Mann, Scheich Abu Adam, schlage sie. Die Polizei befreite die Frau aus der Wohnung des 40-jährigen Mannes und ließ sie ins Krankenhaus bringen. Dort wurden laut Polizei mehrere Knochenbrüche diagnostiziert.“

      Welch ein Wunder, unser bärtiger Brad Pitt entpuppt sich als sadistischer Knochenbrecher.

      Lieber Calvin, ihr sollt euren Feind kennen. Es gibt genausowenig einen humanistischen Nazi, wie es einen praktizierenden und gläubigen Moslem gibt, der seine Frau nicht knechtet. Man kann nicht den Weg eines Propheten folgen, der es mit Kindern trieb und Menschen in die Sklaverei führte und denken, dass man sich in einer zivilisierten Gesellschaft integrieren könnte.

      Nicht immer aber verbirgt sich der Feind hinter Bart und Turban und spricht im fanatischen oder verfälschenden Ton. Nicht immer drücken sie ihre Intention so klar wie in diesem Vortrag aus, und nicht immer ist es der Islam, das verherrlicht wird. Manche tragen Nagellack von Chanel und tun z.b. so als würden sie die iranische vorislamische Kultur lieben und den Islam kritisieren. Dabei ist ihre Bestrebung davon gekennzeichnet eigene Lebenslügen aufrechtzuerhalten:

      Ein ähnliches Beispiel triffst du z.b. unter türkisierten Iranern an.
      Da wird von türkisierten und islamisierten Seelen versucht, das Herz von jungen Iranern zu vergiften, indem man ihnen einredet, dass Iran nie wieder zu seiner alten Größe zurückkehren wird, und dass türkischer Mittelmaß und die Vergeblichkeit etwas seien, was die heutigen Iraner zu akzeptieren haben, oder das Verrat unter Iranern etwas ganz übliches sei. So winden sie sich selber im eigenen Kot und laden andere dazu ein sich genauso in ihrer türkischen Scheisse zu suhlen, damit sie sellbst, im Geiste genauso shitty bleiben können. Sie könnten sich zum besseren wenden, aber nicht solange sie ihre türkische Erziehung und das Türkentum, das tief in ihnen verankert ist nicht bereit sind abzulegen.

      Das Streben nach Perfektion und das Einhalten von Idealen hingegen wovon im obigen Beispiel die Rede ist, ist etwas was ihnen niemals gelehrt worden ist, daher wird es mit türkischer Selbstverständlichkeit als nicht machbar bezeichnet, weil sie sich nicht eingestehen wollen, dass sie diese Fähigkeit erst entwickeln müssen. Das Potential dazu ist in jedem Menschen vorhanden, aber wenn türkischer Hochmut es einem verbietet eigene Unzulänglichkeiten einzugestehen, führt es dazu die Gabe nach PEerfektion zu streben, seinem Gegenüber abzusprechen. Soweit reicht der türkischer Neid, und das ist auch der Grund warum ich immer vehement dagegen schreibe.

      Auch die hier betreffende Person drückt sich immerzu sehr moderat und in blumiger Sprache aus, wenn es darum geht türkische Rückständigkeit als iranischen Wesenszug zu verkaufen, genauso wie die beiden Moslems weiter oben, ihre Geisteskrankheit als Weg des Friedens verkaufen wollen. Dieses mongolische Moderatoren-Paar von dem das weibliche Part dort oben schreibt, bietet übrigens jedem eine Bühne, der bereit ist zu lügen und die jetzige iranische Diktatur zu verherrlichen, solange sie selbst von denen wie türkische Sultane behandeln werden und man sie auf ihre Unzulänglichkeiten nicht anspricht. Junge patriotische Iraner hingegen, die kritisch waren und sich den Mund nicht haben verbieten lassen, wurden und werden reihenweise von ihnen türkisch brutal mit Lügen und Hetze verfolgt. Vor allem innerhalb des letzten Jahres haben sie das Protestpotential unter den wenigen Iranern, die sich dort eingefunden hatten zunichte gemacht, und das aus den Gründen die ich beschrieb: Neid auf die Perfektion und Liebe zum Ideal, das richtige Iraner in der Lage sind zu entwickeln. Jedes mal wenn sie auf einen richtigen Iraner treffen, werden sie daran erinnert wie wenig iranisch sie selber sind.

      Das alles zeigt wohin es führt wenn der Mensch meint das Unmenschliche und das Verrohte zu tolerieren und es neben sich zu dulden. Unser Kyros_King wird also auf Dauer sich genauso vom Geist des Türkentums, der Genozidleugnung und Unfähigkeit etwas neues und einzigartiges hervorzubringen anstecken lassen, wenn er sich mit diesen Leuten auf eine Stufe setzt.

      Schau dir mal das dortige Forum an. Diese Leute sind nicht mal imstande die aktuelle Winterzeit auf ihrem Forum richtig einzustellen, aber bestehen aggressiv darauf als Perser bezeichnet zu werden.
      Was einen Perser und Iraner aber ausmacht ist seine Liebe zur Perfektion und sein Eintreten für Ideale. Dieser Blog dient u.a. auch als Beispiel dafür, dass das möglich ist, und dass es noch richtige Iraner gibt, und nicht nur dieses Mongolenpack, das den letzten Funken Iranertum zunichte macht, weil sie selber dazu unfähig sind.

      Das ist wogegen wir Iraner kämpfen, und deshalb ist es auch wichtig diese Beispiele zu thematisieren und wie im Falle dieses essener Muselmanen, seinen Beitrag hier zur Diskussion zu stellen.
      Es wundert mich, dass erst jetzt jemand darauf aufmerksam geworden ist. Wie ich aber sehe gibt es noch einige Menschen die genau hinschauen und sich nicht für dumm verkaufen lassen.

  2. calvin كافر schreibt:

    Die Idee mit dem Umbenennen ist gar nicht schlecht. Wie wäre es mit „U(n)fug“???

    Oder lieber das volle Programm:

    Ich bekomme einen Sohn und nenne ihn natüüüüürlich Mohamed.
    Ich selber nehme dann nach altem Brauch den Namen Abu Mohamed an.
    [Woher stammt eigentlich dieser Brauch? Tazi? Berber?…..???]
    Das hätte gleich mehrere Effekte: Ich hätte mit dazu beigetragen, dass Mohamed der häufigste Jungenname in Deutschland ist. Ich würde im Namensrecht verfahren wie es bereits zu Großmeister´s Zeiten gehandhabt wurde, also ganz wie es die Vorbeter immer wieder predigen. -Damals war alles gut und nicht verbesserungswürdig- Und…ich hätte den gleichen Namen wie der Großmeister.
    Das sind gleich drei Dinge auf einmal!

    „Es wundert mich, dass erst jetzt jemand darauf aufmerksam geworden ist. Wie ich aber sehe gibt es noch einige Menschen die genau hinschauen und sich nicht für dumm verkaufen lassen.“
    Wie bereits geschrieben bin ich zufällig hier über die Suchfunktion gelandet.
    Ich wollte eigentlich den vollen, bzw. richtigen Namen des Großmeister´s suchen, und schwupp war ich hier. Obwohl ich mir beim Lesen immer wieder die Titelleiste angesehen habe und mich vergewisserte, dass ich tatsächlich nicht über einen gefakten Link beim Zentralrat der Muslime gelandet bin. Endlich bei der Fussnote angekommen viel mir ein Stein vom Herzen – Gott sei gedankt, ich bin richtig hier und der Verfasser ist nicht Tangsir. Dass allerdings ein Kommentar von Dir fehlte, machte die Sache auch nicht wirklich leichter. Es hätte schon ein kurzer Satz genügt. So etwas wie: „Diesen Taqiyya-Mist hat Ahmad v. Denffer Vortrag im Rahmen der Islam-Woche in Darmstadt (April 1986) verzapft.“

    Wie auch immer. Alles ist gut. Tangsir hat keine Folgeschäden seiner damaligen Verwandlung davon getragen und die Erde dreht sich noch immer um die Sonne.

    P.S.:
    Ist „Friedenmachen“ nun eigentlich ein Verb, oder ein Substantiv wie „das Bügeln“?
    Ach egal, ist beides ungefähr gleich wichtig. Obwohl, das Bügeln ist schon eine extrem wichtige Essenz unseres Alltags…..“Friedenmachen“ wohl eher nicht.

    • Tangsir schreibt:

      friedenmachen ist sowohl Substantiv, Verb, Adverb als auch alles andere was dir einfällt. Wenn es von Allah kommt, ist es allumfassend und bedeutet bekanntlich alles 😀

      • calvin كافر schreibt:

        man könnte auch sagen:
        verb
        substantiv
        substantiviertes verb
        …wie auch immer.
        allumfassende weisheit sollte nie in frage gestellt werden!
        da könnten ja verfehlungen ans tageslicht kommen.
        🙂

  3. calvin كافر schreibt:

    Damit auch schon die Kleinsten wissen, dass sich hinter dem Wort Islam die Bedeutung „Frieden“ verbirgt und friedenmachen eine große Rolle im Islam spielt setzt sich Claudia Buchczik aufklärend ein:
    „Im Wort „Islam“ steckt auch das arabische Wort „Salam“, das bedeutet übersetzt Frieden. Der Frieden des Einzelnen mit Gott, dem Leben, der Natur und seinen Mitmenschen spielt auch in dieser Religion eine große Rolle.“

    http://www.kidsweb.de/religionen_spezial/islam/der_islam.html

    • jackdaw schreibt:

      Die scheint ja eine richtige Bastel-/Familien-/Kinder-/Islamexpertin zu sein. Nicht einzigartig!

  4. jackdaw schreibt:

    Bin beim surfen zwischen mupped und Quadrat …

    „Habe ich das Recht, glücklich zu sein?“

    Das europäische und persische (wie ich zwischenzeitlich gelernt habe), westliche, aufgeklärte Denken sagt einfach, eindeutig und allumfassend: JA

    NEIN, sagt dieses Iman, Mullah, basierend auf dem Koran (Dreck halt), nur im Paradies:

    Man kann, muß aber sich nicht das Video in voller Länge antuen.

  5. calvin كافر schreibt:

    Hahaha, das ist treffend beschrieben:

    Whenever you criticize anything related to Islam, Allah, Mohammed, Sharia laws or Muslim community, you will find a refutation immediately. To refute something is OK but the way Muslims refute is funny. Here are some most common ways of a Muslim-refute, the order may change depending upon your and Muslim’s caliber:
    1. First of all, Muslims will say, ”you are ignorant, you are a hypocrite, this is false information, this is a lie”, and, when it comes to Islamic terrorism: “get over it…”
    Whatever you say is wrong and whatever they say is only right.

    2. Next step is Taqqiya. i.e. “Islam means peace”, “Islam was not spread by sword but love”, “No compulsion in religion”,

    3. If you quote from Quran or hadith, you will be accused of quoting verses in bits and pieces, or they claim ”suicide bombing is not allowed in Islam, there is nothing in the Quran…blah blah” or “femal genital mutilation is un-Islamic” when it is in fact the Muslims who insist on such barbaric practices because of a vague hadith.

    4. Be prepared for accusation that the verses you quoted are “twisted and out of context.” (an infidel cannot possibly understand Islam, but all’s well if you, no matter how foolish or ignorant, accept Islam…)

    5. If you provide reference to your quote, then Muslims will say “All your references are false and lies”, which implies only their references are true and correct.

    6. You will be advised to “Read the Quran first and you will see the light”

    7. If you say you have already read it then they will doubt you as if you are a liar.

    8. If you quote full verses (not bits & pieces) from Quran and hadith, your translation is incorrect / misleading. Then you will be advised to learn Arabic and read the the original version.

    9. If you say, I read the same Quran with most authentic translations, which Muslims are referring to, then you will be asked “Did you read only the cover?”, “Read it with open mind”
    (Read with closed mind, like a Muslim reads by keeping their brains aside)

    10. Besides your reading of the translated Quran or even though you know Arabic, if you quote from the Quran, they quote hadith, tafseer etc, but if you quote hadith, then they will say “Only Quran is authentic”.

    11. Deflection: After all this, if you are still willing to continue, they will distract you and other readers from the original issue/topic and feed you with plenty of irrelevant issues.

    12. If you are still sticking to the original issue, Muslims will attack other religions’ scriptures like the Bible, Torah, Vedas, Geeta etc and bring up events like global warming, world poverty, the KKK or ‘Tim McVeigh”, Iraq, Lebanon, Palestine etc.

    13. Be prepared for one or more Muslims to showing their way of convincing, such as Copy & paste stuff or reference from crap Islamic sites. This includes verses from Quran & hadith, twisted facts from non Islamic holy scriptures (like mohammads coming) prophesized in all of them or that the Jews (or Christians) have falsified their scriptures to deny Mohammed his rightful place as “the last prophet.”

    14. In this context, one or more Muslims will write about Miracles in the Quran or ‘Quranic science’. Remember that whatever is discovered in recent time, Muslims will attribute it to Quran, but they will keep quite till it is discovered. They will never talk about the fallacies in the Quran like the “Sky is a dome on imaginary pillars”, “ the Sun sets in a muddy pond”, “the sun is revolving around the earth” etc. If you draw their attention to these fallacies, they will copy and paste crap again which is totally illogical and irrational. You will be again advised to read Quran.

    15. You are about to loose your patience but still continuing, then comes personal attacks. You will be abused as fool, stupid, idiot, pig, dog etc.

    16. If that does not work, then there will be accusations of taking money for your criticism of Islam. You may get this also “Western media is biased, its propaganda to defame Islam, Islam is wronged by all non Muslims” etc.

    17. If you don’t stop there, then Muslims will run for your mother and sister.

    18. If you are stubborn and still want to continue, you will be cursed like “Burn in hell, you will repent on judgement day, still time to seek the truth” etc

    19. Towards the end, when all of the above has failed, you will be threatened directly like, “beware, watch it, keep cool, my sincere advice” or indirectly like “Give me your email id, don’t hide behind a false name, you are a coward (since you have a false id on the net), Then you might get an invitation to go to debate one to one or visit mosques or Islamic centers like Islamic Research Foundation in person” etc.

    20. And finally- its drum beating, for all Muslioms, as if they won a debate, even when they lose miserably, because Quran is the word of Allah.

    Since the Quran is Allah’s word and is clear to understand and is for all man kind, for all time and for all places, why there are hadiths, tafseers and commentaries?

    Why are various sects of Islam and clerics understanding it differently, while Quran is very clear and for all to understand?

    Why some verses are for a particular place and time, i.e. 1400 years ago and for the Arabic peninsula only, while the Quran is for all time, for all places and for all mankind?

    Why there is Abrogation, later verses of the Quran supersede earlier ones? Was Allah not able to reveal it at first time or did he change his mind time to time to suite Mohammed’s needs?

    Why is Islam, being the only true religion, not able to be in majority, leave alone the only religion (as they claim) on the face of this earth, even after more than 1400 years since ‘revealed’ to Mohammed?

  6. aspāvar schreibt:

    Da Muslims, die kein arabisch sprechen, von sich aber behaupten, „Iraner“ sein, den Umgang mit dem Tazi-nameh nicht gelernt haben, bietet folgender Philologe eine gelungene Übersetzung aus der zentralen Passage des heiligen al-Quran, die vom Ursprung islamischer Gotteserkenntnis handelt:

  7. imo schreibt:

    Lieber calvin, ich weiß dass du dich mit muslime im verbindung gesetz hast und desshalb hast du auch so eine schlechte erfahrung!!Muslime sind nicht ISLAM!! Du hast Interresse an Islam und das keine frage, einer den etwas nicht interressiert spricht und disskutiert nicht viel darüber,sondern Ignoriert es einfach nur!! Wir muslime machen nie vor urteile über christentum, judentum, weil wir eben genau wissen das islam nur die beutung hat siech allah(gott) niedergeben und das ist in allen 3 religionen! Für uns ist islam nicht vollständig ohne jesus(friede sei mit ihm) und Moses(friede sei mit ihm)!! Daher kann ich dir nur eines sagen, wenn du wirklich interresse an islam hast solltest du auf niemanden hören was auch immer sie sagen du nimmst die nächste übersetzung des korans oder besser ein deutsches tafsir, lese es nur zur Information, interresiert dich? lese mehr…hadith etc. nimm sie auch an wenn du so weit bist und kein zweifel daran hast! gefällt es dir nicht, so bitte ich dich, du hast deine relegion oder auch keine und wir haben unsere….du wirst uns mit deinen vorurteile nicht überzeugen!! Disskutiere lieber in Themen, wo du mehr Interresse, mehr Bildung hast, Ich bin mir sicher, dass das nicht dein Fachgebiet ist!!! VIEL ERFOLG!!
    Mit Freundlichen Grüßen

    [Islamistischer Link von Tangsir entfernt]

    • Tangsir schreibt:

      Wie kannst du oder andere Ungläubige es wagen die wunderbare Religion Namens „Islam“ zu kritisieren?
      Sicher, der Prophet (Mohammed) mag ein Mörder, Vergewaltiger und Pädophiler gewesen sein, aber wenn du an das und auch an den Hassreden, der Intoleranz, den Steinigungen, den Enthauptungen, den Kinderbräuten, den Bombenanschläge, den Ehrenmorde, den Gliedmassen-Amputationen, dem öffentlichen Auspeitschen, der weibliche Genitalverstümmlung, den Säureattacken auf Mädchen – weil sie in die Schule gehen, dem Drang die Welt zu beherrschen, … vorbei siehst, ja dann ist der Islam wirklich Frieden.

      http://schda.wordpress.com/2011/12/06/islam-bedeutet-frieden-das-ist-einfach-so/

    • jack schreibt:

      imo,
      wo Du den Kloran so empfohlen hast, hast Du diesen (alle Varianten) selbst gelesen? 🙂
      Leihe in Deiner Videothek keine Horrorfilme aus, Du bist mittendrin und die Zuschauer als Geiseln!
      Und Gott ist nicht Alläh, das nur am Rand von einen total Ungläubigen.
      Es ist ein Steingötz der vor Mohammel etwas menschlicher war, danach eine Bestie.

      imo! Suche Antworten, nur nicht auf einem Bahnhofsklo namens Pislam, dort wirst Du sie nie finden!

      Werde Vernünftig oder Unvernünfig, aber kein Steingötzenlover!
      Fuck Aläh!

Kommentare sind geschlossen.