Axund ist der Mollah! Im Westen auch Mullah genannt, hier als fettes Schwein abgebildet. Der Basiji (Basidschi) ist die Hyäne und die leichte Infanterie. Das muslimische Fussvolk, das spitzelt, schlägt und zusticht. Die Pasdar (Pitbull) sind als Parallel-Armee zu der regulären iranischen Armee aufgebaut und haben ihren eigenen Geheimdienst. Die Letzten im Bund sind die Bazaris und Aasgeier, die ethnische Bande (arabisch-türkisch) mit den Mullahs teilen und mit ihnen zusammen seit einigen Jahrhunderten die Kaste der Torktazi bilden, die in wechselnden Gestalten, mal als Aristrokraten oder Kleriker, über Iran herrschen.
Kategorien
Archiv
Neuste Kommentare
Ich habe so meine Bedenken, ob die Türken seit Jahrhunderten Bâzâris sind.
So wie ich das weiss, waren vor der Revolution der Hauptteil der Bâzâris Juden und Türken nur ihre Hamâli-Arbeiter, aber dazu fehlt mir die Quelle. Nach der Vertreibung der Juden aus Iran übernahmen Türken den Basar und finanzierten durch die gestohlenen Güter die Mullahs.
Sonst ist der Vergleich ziemlich gut. Ich würde aber eine fünfte Säule hinzufügen:
Die, der Schafe, also der Mitläufer.
Meine Quelle ist die Iranistikerin Nikki R. Keddie
https://en.wikipedia.org/wiki/Nikki_Keddie
Sie schreibt über die familiären und ethnischen Bande zwischen der Ulama und den Bazaris. Die Ulama, also Mullahs wiederum wurden in große Zahl aus Libanon, der Golfregion und Jemen von den Safawiden ins Land geholt, um die schiitische Religion Gestalt zu geben. In der Zeit geschah auch die Zwangskonversion vieler Nicht-shiiten zum Shiitentum. Millionen von Zoroaster wurden umgebracht:
https://tangsir2569.wordpress.com/turkentum/der-zoroastrische-genozid/
Keddie schreibt vor allem über die finanziellen und politischen Verbindungen zwischen Ulama und Bazaris. Ich gehe davon aus, dass sich seitdem einiges an Vermischung stattgefunden hat, aber die Mentalität als fremde Kaste über Iraner zu herrschen hat sich bis heute erhalten. Noch heute würden die Kleriker nicht ohne Bazaris bestehen und umgekehrt auch nicht.
Die Türken wiederum waren schon immer da und mehr als Aristrokraten, Großgrundbesitzer und Söldner unterwegs. Naja, noch heute sind die Bazaris die größten Arschlöcher und zutiefst gläubige Scheissmoslems. Ich hatte einen Verwandten der Bazari war. Der Typ war auch so ein ekelhafter Muslim.
Nach 1979 wurden viele jüdische Iraner enteignet und ausser Landes verwiesen, aber so viele waren es nicht, dass sie zuvor den Bazar beherrscht hätten. Das sind bloß muslimische Märchen darüber, dass die Juden alles beherrschen und besitzen. Am Ende heisst es noch die Mullahs sind selber Juden. Habe ich selber ganz oft von pseudoiranischen Deppen gehört.
Da hast du natürlich recht. Die Bazaris sind eine wichtige Säule der IRI, obwohl sie in der letzten Zeit an Macht verloren haben. In einem Artikel, welcher ich angefangen habe, wollte ich genau diese Säulen beschreiben. Aber, wie gesagt bei mir wären es fünf und nicht vier.
Ich würde aber nicht pauschalisieren. Der grösste Teil der Bazaris sind Torktazis, aber nicht jeder Bazari ist per se ein IRI Unterstützer. Bei den anderen Säulen sieht das anders aus. Ich weiss ja nicht, wann du das letzte mal im großen Basar warst, aber das letzte mal hörte ich die Leute nur türkisch sprechen.
Das mit den Juden könnte wirklich so eine erfundene Geschichte sein.
Du kennst ja mich ja. Ich verweigere mich dessen, dass Tiere derart schlechte Charaktereigenschaften haben wie diese muslimischen Ausgeburten der Hölle!
Diesen hat man erneut Macht gegeben.
Wir Deutschen sind nicht besser, und fördern diese Brut,
ja die deutsche Wirtschaftswelt ist rein gewinnorientiert.
Trotzdem muss ich als NICHT Linker Tierrechtler dagegen protestieren, dass du Tiere als Bestien darstellts.
Ich lese alle deine Artikel, ich kommentiere aber nur diese, die micht betreffen.
LG michi
Da hast du allerdings Recht. Ich finde auch, dass selbst ein Raubtier von edlerer Natur ist als die Torktazi.
https://www.jerusalemonline.com/news/world-news/around-the-globe/analysis-iranian-infiltration-into-the-us-and-canada-18788
Habe mir den Film Taxi Tehran mal angesehen. Ist der authentisch?
Wenn du mit „authentisch“ wahrheitsgetreu meinst, dann ja. Aber der Film war gespielt, es wurde also geschauspielert.
Vielen Dank für die Antwort.Denn Alltag habe ich so auch irgendwie erwartet, bei den Rahmenbedingungen die vorherrschen. Schon bedrückend das ganze und irgendwo unfreiwillg komisch, da plädiert der Taschendieb für die Todesstrafe während die Lehrerin sich ganz klar dagegen ist. Alles in allem finde ich den Film sehr gelungen. Bravo an den Herrn.
Das zeigt genau, wie dieses Regime tickt. Verbrecher bestimmen die Gesetze und nicht Juristen.