Einflüsse von Namen auf die Persönlichkeitsentwicklung
Namen sind Teil der Persönlichkeit des Trägers, und gerade in der Kindheit spielt die Namensgebung, eine erhebliche Rolle für die spätere Persönlichkeitsentwicklung. Der Name eines Menschen ist zugleich Ausdruck seiner Individualität und zugleich Zeichen für die Eingliederung des Trägers in der Gesellschaft in die er lebt.
Die frühe Kindheit prägt die Persönlichkeit eines Menschen in erheblichem Maße und trägt dazu bei den späteren Lebensverlauf des Namensträgers zu beeinflussen. Schon ein Baby besitzt ein ausgesprochen gut entwickeltes Gefühlsleben. Es kann zwischen Hunger, Schmerzen, diversen anderen Sinneseindrücken und der Sehnsucht nach Liebe und Zuneigung unterscheiden. Gefühle sind aber immer mit der eigenen Identität, dem eigenen Ich verbunden. Das Kleinkind besitzt bereits ein Ich–Gefühl. In der frühen Kindheit entwickelt sich ein differenziertes Denkvermögen. Das Kind bemerkt, daß mit verschiedenen Namen auch verschiedene Erwartungen verknüpft und so reagieren die meisten Menschen mit einem ausgeprägten Rollenverhalten auf gegebene Geburts- und/oder Spitznamen.
Spätestens, wenn ein Kind Schreiben lernt, beginnt es, sich besonders mit dem eigenen Namen zu identifizieren. Das erste geschriebene Wort ist meistens der Eigenname. Mit der Verbreitung des eigenen Namens im Freundeskreis wächst bei dem Kind auch das Bewusstsein, welche Assoziationen mit seinem Namen verknüpft sind. In dieser Phase gewinnt der Name einen besonders starken Einfluss, da die kindliche Persönlichkeit noch nicht besonders gefestigt ist.
Die Motive der Namensgebung werden von verschiedenen Faktoren wie Geschlecht, Alter, Bildung, Religion, Ideologie ebenso wie durch die Herkunft bzw. Nationalität, Wohnregion, Beruf, Schichtzugehörigkeit, Einstellung zu Modeerscheinungen beeinflusst, und so wundert es nicht dass gerade Kinder aus dem islamischen Unkulturkreis, überproportional Namen mit Bezug zu der Ideologie des Islams tragen, oder aber Namen von arabischen und türkischen Schlächter und Massenmörder tragen.
Da nach aussen hin der Name des Trägers der erste Anhaltspunkt ist um jemanden zu beurteilen, übernimmt auch der Träger diese Assoziationen und versucht sich daher mit dem ihm gegebenen Namen positiv zu identifizieren. Wie verheerend es sein kann seinen Kinder Mustafa, Muhammed, Teymour, Cengiz usw. zu nennen, mag sich jeder ausdenken. Der Namensträger wird nicht nur versuchen diese Personen als positiv zu betrachten, sondern auch ihre Taten zu rechtfertigen oder zumindest zu relativieren. Da Namen zudem auch noch eine Vorbildfunktion zukommt, potenzieren sich die negativen Einflüsse von solchen türkisch-islamischen Namen erheblich.
Der Name ist aber nicht nur für seinen Träger von Einfluss, sondern ist auch Indikator für die Entwicklung der Kultur einer Gesellschaft:
Nach Alfons Kaiser beeinflusst die Entscheidung für einen bestimmten Namen den sozialen Aufstieg eines Menschen, über seine Stellung in der Welt oder über seine Beziehungen zu anderen Menschen. [Kaiser, Alfons (Hrsg.). Die Welt der Vornamen: Anleitung aus 22 Ländern Namen zu Verstehen. Hamburg: Europäische Verlagsanstalt, 1998]
„Aufgrund des öffentlichen Charakters von Namen kann man davon ausgehen, daß in den Namen ein allgemein verbindlicher Sinngehalt zum Ausdruck kommt, sie sich insofern zur empirischen Messung der repräsentativen Kultur einer Gesellschaft eignen.“ [Ebd., S. 416]
Torktâzi Namen
In Iran wird die türkisch-arabische Namensgebung forciert und vom Staat subventioniert. So erhalten Eltern Goldmünzen, wenn sie ihrem Kind Allah-gefällige Namen geben. Es lohnt sich aber einige Namen und ihre Bedeutung einzeln zu betrachten. Da gibt es zum einen Kal-Ali. Kal bedeutet in der arabischen Sprache Hund, und somit ist ein Kal-Ali, der Hund Alis. Dann gibt es noch solche wunderschöne Namen wie Gholam oder Gholam-Ali. Gholam wiederum bedeutet Knecht/Sklave und somit ist ein Gholam-Ali ein Knecht des arabischen Massenmörders Ali. Neben diesen klar demütigenden Namen, gibt es noch eine Reihe weiterer Namen aus dem arabischen und türkischen. Besonders schmerzhaft ist es wenn Eltern ihre Kinder Teymour oder Cengiz nennen. Beides türkmongolische Massenmörder, die einen Völkermord am iranischen Volk verübt haben. Daneben gibt es viele die sich Seyed nennen, und somit als angebliche Nachfahren des pädophilen islamischen Propheten ausweisen. Andere wiederum tragen die Namen Mirza, Dowleh, Aschraf, Tabatabai und somit Namen von türkmongolischen Besatzer Irans.
In den letzten 30 Jahren aber, zeigen Iraner ihren kulturellen Widerstand gegen die türk-arabische Besatzung Irans dadurch, dass sie ihren Kindern immer mehr iranisch/persische Namen geben. Namen voller positiver Bedeutung die in erheblichem Masse dafür sorgen, dass die nachwachsende Generation sich nicht mehr als Hunde und Sklaven von irgendwelchen massenmordenen Türken und Araber versteht, sondern wieder als stolze Perser/Iraner die gewillt sind für ihre Heimat zu kämpfen und diese wiederherzustellen. Es ist selbstredend dass in einem freien Iran Gesetze erlassen werden, das den Eltern verbieten wird ihre Kinder als Sklave, Hund oder nach einem türkisch-arabischen Massenmörder zu benennen. Der einzige Ausweg bleibt dann nur noch nach Deutschland auszuwandern, wo man sein Kind noch relativ problemlos Jihad nennen kann. In Iran aber wird es das nie wieder geben.
Was müssen aber diejenigen tun, die so wie ich und viele andere einen Sklavennamen im Vor und/oder Nachnamen tragen? Der afroamerikanische Bürgerrechtler Malcolm X kann uns da ein Beispiel sein, der zunächst seinen Nachnamen in X umbenannte, und somit seinen Sklavennamen ablegte. Das X rührt daher dass er seine Abstammung nicht kannte, ausser die Tatsache dass seine Vorfahren, ursprünglich vom afrikanischen Kontinent verschleppt worden waren. Diese wurden damals von muslimischen Arabern und Türken, als Sklave an die amerikanischen Südstaatler verkauft. Die Iraner wissen zum Glück um ihre Wurzeln und brauchen die „X“ daher nicht.
Persische Namen
Als Kontrast zu diesen türkoarabischen Namen, nun eine nicht vollständige Liste mit persischen Namen:
Mädchenname | Bedeutung |
Aapaam | Engel des Wassers |
Aabaandokht | Name einer persischen Königin |
Aazar | Feuer (Hier aber auch Licht) |
Aazaadeh | Frei;Name eine Köningin; |
Aazarm | Pracht; Tochter des sassanidischen Kaisers Khosro Parviz Schah |
Aarezoo | Wunsch, Geliebte und Bitte |
Aanaahitaa | Wassergöttin; aus der Awesta |
Aafarin | Schöpfer, Lob und Dank |
Aalaaleh | Tulpe und Möhnblume |
Aavaa | Melodie, Ruf |
Aahoo | Reh |
Aartemis | Oberkommandeurin bei den Seestreitkräfte der Achämeniden; |
Akhtar | Stern, Flage und Engel der Erde |
Ar’maghaan | Souvenir, Geschenk |
Afrooz | Hell und Quell des Lichts und Helligkeit |
Bahaar | Blütte, Frühling |
Banafsheh | Lila farbene Blume, die den Frühling ankündet |
Behnaaz | Die Gute bzw schöne Kokette |
Bitaa | Unvergleichbar |
Daryaa | Meer |
Delkesh | Attraktiv |
Farkhondeh | Fröhlich |
Fereshteh | Engel |
Farangis | Afraasiaabs Tochter aus dem Shahname |
Foroozaan | Sonnenschein |
Faribaa | Verlockend |
Ghaassedak | Name einer Blume |
Ghazaaleh | Gazelle |
Ghoncheh | Rosenknospe |
Giti | Universum, die Welt |
Golnaar | Granatapfelblütte |
Golroo | Rosengesicht |
Haaleh | Die nebelförmige Helligkeit um den Mond |
Homaa | Die Fröhliche |
Hootaas | Die Frau v. Vishtaassb |
Hoopand | Name einer Dame; Gesandte |
Irandokht | Tochter Irans, Name einer regierenden sassanidischen Kaiserin |
Jahaan | Universum, Welt |
Khorshid | Sonne |
Laadan | Eine wohlduftende Blume |
Laaleh | Tulpe |
Maandaanaa | Tochter des Mederkönig Aaastiaag |
Mahtaab | Mondschein |
Mozhdeh | Gute Nachricht |
Manizheh | Dame in Parther-Zeit |
Mahin | Wie der Mond |
Marjaan | Koralle |
Maryam | Maria , die Mutter v. Jesus und Tuberose |
Minoo | Paradies |
Mitraa | Gottesname |
Mozhgaan | Augenwimper |
Morvaarid | Perle |
Naahid | Planet Venus |
Naazanin | Kokett, Lieblich |
Nargess | Narzise, Augen eines schönes Mädchen |
Nas’taran | Heckenrose |
Nasrin | Heckenrose, Dornrose |
Negaar | Götzenbild, Geliebte, Liebste, Schönheit |
Niloofar | Seerose |
Niooshaa | Hellhörig, mit gute Aufnamefähigkeit |
Noosheh | Glücklich |
Nikoo | Gut, schön |
Nooshin | Anziehend, Lieblich, Süß |
Parvaaneh | Schmetterling |
Parvin | Name eines Sterns |
Pari | Zart und Schön; Fee |
Parisaa | Feengleich, so wie Pari |
Parastoo | Schwalbe |
Payaam | Botschaft |
Pegaah | Morgendämerung |
Pooneh | Eine zart duftende Blume |
Pooraan | Die rote Frabe der Blume |
Raamesh | Freude, Heiterkeit, Erholung, Ruhe |
Raashno | Engel der Gerechtigkeit |
Robaab | Saiteninstrument, Laute |
Roodaabeh | Rostams Mutter aus dem Shahname |
Roshanak | (Roxana) Leuchtend |
Saaloomeh | Tänzerin |
Simaa | Gesichtsausdruck |
Saaraa | Rein, Auserlesen |
Sepideh | Helligkeit in Morgendämerung |
Soosan | Lilie |
Simin | Silbern |
Shaadi | Fröhlichkeit |
Shabnam | Tau |
Shaghaayegh | Mohnblume |
Shahnaaz | Wohlklingend |
Shakibaa | Geduldig, langmutig |
Sheydaa | Liebswahn |
Shirin | Süß |
Shivaa | Bezaubernd, beredt |
Shokoofeh | Blüte |
Shokooh | Pracht |
Soodaabeh | Frauenname aus dem Shahname |
Taaraa | Stern |
Taraaneh | Melodie, Weise, Lied |
Viss | Gelibte v. Raamin |
Vashtaa | Schönheit |
Viraa | Vernunft |
Yaass | Jasmin |
Yaa’saman | Jasmin |
Yaldaa | Zeit des Geburtes, Längste Nacht des Jahres |
Zibaa | Schön |
Zari | Golden |
Zhaaleh | Tau |
Zhinooss | Abbild der Schönheit |
Zhoon | Idol |
Zhilaa | Kokett |
Jungenname | Bedeutung |
Aabaaris | Name eines Artzes aus der Zeit der Achämeniden |
Aabtin | Fereydoon’s Vater aus dem Shahname |
Aaraam | Ruhig |
Aarmaan | Hoffnung, Traumbild |
Aaryaa | Arier |
Aarvand | Pracht |
Aadish | Licht, Mutig, Klug |
Aastiaazh | Name des Schwiegervaters v. Kyros der Grosse |
Afshin | Erleuchtung |
Anoosh | Segen |
Ashtaad | Wahrheit |
Arzhang | Malerisch! |
Ardeshir | Heilig; Begründer der Sassanidendynastie und Sohn von Bâbak/ Pâpag |
Artin | Name eines medischen Großkönigs |
Baabak | Sohn Sassans, Begründer des Sassanidenreiches |
Baarbad | Berühmter Musiker aus der Sassanidenzeit |
Baamshaad | Ebenfalls ein berühmter Musiker |
Bahraam | Sieger,Siegesgott, Sassaniden-Schah und großer Jäger |
Bah’man | Erstes Geschöpf Gottes |
Barzin | Feuer |
Basim | Gut |
Beh’far | Schöne Pracht, wohlprächtig |
Bizhan | Krieger, der Sohn v. Giiv aus dem Shahname |
Cyrus | Koorosh, Gründer des ersten Weltreiches |
Daatis | Berühmter General v. Daryoosh, der Griechenland erobert hat |
Daaraa | Wohlhabend, Reich..auch seelig |
Daadaa | König in Tabarestan (heute Mazandaran); |
Daaryoosh | Bechützer der Gerechtigkeit, Darios der Grosse |
Diis | Blich, Sohn v. Siamak aus dem Shahname |
Faabris | Glücklich |
Farbod | Rechtgläubig,Prachtvoll |
Fardaad | Prächtig |
Farshid | Glanz des Lichtes |
Farhaad | Geliebte v. Shirin.. |
Farnoosh | Name eines Mederkönigs |
Freydoon | König aus dem Shahname |
Ghobaad | Anooshirvans Vater |
Giiv | Iranischer Held, Sohn von Goodarz |
Garshaasb | Urvater Rostams aus dem Shahname |
Gashvaad | Der zauberhaft reden kann |
Hormoz | Name Gottes (Ahura Mazda) |
Homaayoon | Glück |
Hootan | Alliierter v. Darios der Große |
Hooshang | Schah aus dem antiken Iran und Entdecker des Feuers |
Iraj | Arier |
Jam/Jamshid | Name des mythischen Schahs Dschamschid |
Jooyaa | Name eines Helden |
Jahaangir | Welteneroberer |
Jaavid | Ewig |
Kaambiz | Erfolgreich |
Kaamraan | Am Ziel seiner Wünsche, Besitzer uneingeschränkter Macht |
Kaamyaar | Glücklich |
Kaavoos | Persischer Schah der Kajaniden-Dynastie aus dem Shahname |
Kaaveh | Sagenhafter persischer Schmied |
Kiaa | Herrscher |
Kooshaa | Fleissig |
Koorosh | Kyros, Gründers des ersten Weltreiches |
Keyvaan | Saturn(Planet) |
Kioomars | Erster Schah Irans |
Maataak | General der Griechenland besiegte |
Maazyaar | König aus Mazandaran, durch Verrat an Araber ausgeliefert |
Manoo | Kurzform v. Manoochehr Sohn v. Iraj |
Manoochehr | Sohn v. Iraj |
Mardaavij | Sohn v. Ziaar, Versuchte die persische Kultur(874 n. Chr.) wiederzubeleben |
Mehregaan | Fest zu Ehren des Lichtesgott, Sonnengott |
Narimaan | Männlich, Mutig, Zaals Vater aus dem Shahname |
Nersy | Sohn Bahrams der die Römer besiegte |
Navid | Frohe Botschaft |
Negisaa | Musiker bei Khosro Parviz |
Navand | Name eines antiken iranischen Helden |
Nivaan | Held, männlich und mutig |
Ormaz | Weise (Ahura Mazda Gottesname in Awesta) |
Omid | Hoffnung |
Paadaash | Prämie |
Paarsaa | Perser, eifrig |
Pedraam | Charmant, reizend |
Parviz | Erfolgreich, Ehrentitel v. Khosro II. aus dem Sassanidenreich |
Parnaak | jung |
Pooyaa | Suchender |
Pozhmaan | Wunsch und Hoffnung |
Raadmaan | General aus dem Sassanidenreich |
Raamtin | Iranische Musiker und Erfinder der Harfe |
Rashno | Engel der Gerechigkeit |
Roozbeh | Glücklich, herrlich und in Freude lebend |
saam | Rostams Grossvater |
Saamaan | Ahnherr der samaniden |
Saasaan | Gründer der Sassaniden -Dynastie |
Saaviz | Elegant und Nett |
Saatin | Name eines Prinzen |
Soroosh | Botenengel(Beiname Gabriels) |
Sepehr | Himmel |
Sinaa | Vater v. Avecina des grpßen Mediziners und Philosophen |
Siaamak | Sohn Kiumars (Mondlein!) |
Siaavash | Besizter des Schwarzes Pferdes, Shon v. Kaavoos |
Shaahin | Königsfalke |
Shaayaan | Würdig |
Shervin.. | Name eines Königs aus Mazandaran |
Shiidvash | Glanzgesicht |
Shirooyeh | Sohn v. Khosro Parviz aus dem Sassanidenreich |
Taabaaloos | Gouverneur in der Zeit v. Kyros der Grosse |
Talimaan | Name eines Helden |
Tooraj | Held |
Tahmaasb | König aus dem Shahname |
Varah’raam | Siegesengel, Erfolgsengel |
Valgaash | Kraft; Berühmter Parther-König |
Vishtaasp | Name aus der Zeit der Achämeniden |
Yooshitaa | Ein Held aus der Ferian-Dynastie |
Zhoobin/Joobin | Speer |
Zhaabiz | Flamme |
Ziaar | Name eines Königs aus Mazandaran |
M ä d c h e n::: | Bedeutung |
Aapaam | Engel des Wassers; |
Aabaandokht | Name eine persische Königin |
Aazar | Feuer(Hier aber auch Licht) |
Aazaadeh | Frei;Name eine Köningin; |
Aazarm | Pracht;Name der Tochter Khosro Parviz Schah der Sassanidenreich |
Aarezoo | Wunsch, Geliebte und Bitte; |
Aanaahitaa | Wassergöttin; aus der Awesta |
Aafarin | Schöpfer, Lob und Dank; |
Aalaaleh | Tulpe und Möhnblume; |
Aavaa | Melodie, Ruf; |
Aahoo | Reh; |
Aartemis | Oberkommandeurin bei Navy in der Zeit v. Achämeniden; |
Akhtar | Stern, Flage und Engel der Erde; |
Ar’maghaan | Souvenir, Geschenk den man mitbringt!; |
Afrooz | Hell und Helligkeit gebende; |
Bahaar | Blütte, Frühling; |
Banafsheh | Lila farbene Blume, die den Frühling kundet; |
Behnaaz | Jenige, die gute bzw schöne Koketterie besitzt; |
Bitaa | Unvergleichbar!; |
Daryaa | Meer ; |
Delkesh | Attraktiv ; |
Farkhondeh | Fröhlich; |
Fereshteh | Engel ; |
Farangis | Afraasiaabs Tochter; aus Firdausis Königsbuch; |
Foroozaan | Sonnenschein; |
Faribaa | Verlokend; |
Ghaassedak | Name einer Blume; |
Ghazaaleh | Gazelle; |
Ghoncheh | Rosenknospe; |
Giti | Universum, die Welt; |
Golnaar | Granatapfelblütte; |
Golroo | Rosengesicht; |
Haaleh | Die Nebel formige Helligkeit um den Mond; |
Homaa | Erfröhlich; |
Hootaas | Die Frau v. Vishtaassb; |
Hoopand | Name einer Dame; Gesande! |
Irandokht | Tochter Irans; Name eine regirende Königin in alten Iran! |
Jahaan | Universum, Welt; |
Khorshid | Sonne; |
Laadan | Eine Wohl duftende Blume; |
Laaleh | Tulpe; |
Maandaanaa | Tochter v. Aaastiaag, Mederkönig; |
Mahtaab | Mondschein; |
Mozhdeh | Gute Nachricht; |
Manizheh | Dame in Parther-Zeit; |
Mahin | Wie der Mond; |
Marjaan | Koralle; |
Maryam | Maria , die Mutter v. Jesus und Tuberose; |
Minoo | Paradies; |
Mitraa | Gottesname ; |
Mozhgaan | Augenwimper; |
Morvaarid | Perle; |
Naahid | Der Planet Venus ; |
Naazanin | Kokett, Lieblich; |
Nargess | Narzise, Augen eines schönes Mädchen; |
Nas’taran | Heckenrose; |
Nasrin | Heckenrose, Dornrose; |
Negaar | Götzenbild, Geliebte, Liebste, Schönheit; |
Niloofar | Seerose; |
Niooshaa | Hellhörig, mit guter Aufnamefähigkeit; |
Noosheh | Glücklich; |
Nikoo | Gut, schön; |
Nooshin | Anziehend, Lieblich, Süß; |
Parvaaneh | Schmetterling; |
Parvin | Name einer Stern!; |
Pari | Zart und Schön; Fee |
Parisaa | Fee gleichend, so wie Pari; |
Parastoo | Schwalbe; |
Payaam | Meessage; |
Pegaah | Morgendämerung; |
Pooneh | Eine Blume mit zartem Duft; |
Pooraan | Die rote Frabe der Blume; |
Raamesh | Freude, Heiterkeit, Erholung, Ruhe; |
Raashno | Engel der Gerechtigkeit; |
Robaab | Saiteninstrument, Laute; |
Roodaabeh | Rostams Mutter aus Königsbuch; |
Roshanak | (Roxana)Die Frau v. Alexander der Makedonier; |
Saaloomeh | Tänzerin; |
Simaa | Gesichtsausdruck; |
Saaraa | Rein, Auserlesen; |
Sepideh | Helligkeit in Morgendämerung; |
Soosan | Lilie; |
Simin | Silbern; |
Shaadi | Fröhlichkeit; |
Shabnam | Tau; |
Shaghaayegh | Mohnblume; |
Shahnaaz | Wohlklingend; |
Shakibaa | Geduldig, langmutig; |
Sheydaa | Liebswahn; |
Shirin | Süß; |
Shivaa | Bezaubernd, beredt; |
Shokoofeh | Blüte; |
Shokooh | Pracht; |
Soodaabeh | Frauen Name aus Königsbuch; |
Taaraa | Stern; |
Taraaneh | Melodie, Weise, Lied; |
Viss | Gelibte v. Raamin; |
Vashtaa | Schönheit; |
Viraa | Vernunft; |
Yaass | Jasmin; |
Yaa’saman | Jasmin; |
Yaldaa | Zeit des Geburtes, Längste Nacht des Jahres; |
Zibaa | Schön; |
Zari | Golden; |
Zhaaleh | Tau; |
Zhinooss | Schönheit darstellend!; |
Zhoon | Idol; |
Zhilaa | Kokett!; |
J u n g e n::: | Bedeutung |
Aabaaris | Name eines Artzes in Achämenidenreich; |
Aabtin | Fereydoon’s Vater; aus Königsbuch |
Aaraam | Ruhig; |
Aarmaan | Hoffnung, Traumbild; |
Aaryaa | Arier; |
Aarvand | Pracht; |
Aadish | Licht, Mutig, Klug; |
Aastiaazh | Name des Schwiegervaters v. Kyros der Grosse ; |
Afshin | Erleuchtung; |
Anoosh | Segen ; |
Ashtaad | Wahrheit; |
Arzhang | In alt persischem:Malerisch!; |
Ardeshir | Heilig;Grunder der PartehrReich; |
Baabak | Sohn Sassans, grunder der Sassanidenreich; |
Baarbad | Berühmte Musiker in Sassanidenzeit; |
Baamshaad | Auch ein Musiker; |
Bahraam | Sieger,Siegesgott, Sassaniden-Schah der ein grosser Jäger war; |
Bah’man | Erste Gottes Geschöpfe; |
Barzin | Feuer; |
Basim | Gut; |
Beh’far | Gute Pracht; |
Bizhan | Krieger, der Sohn v. Giiv aus Königsbuch; |
Cyrus | Koorosh, Grunder des ersten Weltreiches; |
Daatis | Berühmte General v. Daryoosh, der Griechenland erobert hat; |
Daaraa | Wohlhabend, Reich..auch seelig; |
Daadaa | König in Tabarestan(heutige Mazandaran); |
Daaryoosh | Schützer der Gerechtigkeit, Darios der Grosse..Achämeniden Schah; |
Diis | Blich, Sohn v. Siamak aus Königsbuch; |
Faabris | Glücklich; |
Farbod | Rechtgläubig,Prachtvoll; |
Fardaad | Prächtig; |
Farshid | Glanz des Lichtes; |
Farhaad | Geliebte v. Shirin..; |
Farnoosh | Name einer Mederkönig; |
Freydoon | Name einer König aus Königsbuch; |
Ghobaad | Anooshirvans Vater; |
Giiv | Iranisches Held, Sohn des Goodarz; |
Garshaasb | Urvater Rostams, aus Königsbuch; |
Gashvaad | Der, Zauberhaft reden kann!; |
Hormoz | Name Gottes (Ahura Mazda); |
Homaayoon | Glück; |
Hootan | Name einer alierte v. Darios der Grosse; |
Hooshang | Name einer Schah in iranische Vorgeschichte(der durch Zufall das Feuer endeckt hatte); |
Iraj | Arier; |
Jam/Jamshid | Name der mythischen Schah Dschamschid; |
Jooyaa | Name eines Heldes; |
Jahaangir | Name viele Personen in alt Persien; |
Jaavid | Ewig; |
Kaambiz | Erfolgreich; |
Kaamraan | Am Ziel seiner Wünsche, glücklich, unumschränkte Macht besitzend; |
Kaamyaar | Glücklich; |
Kaavoos | Persischer Schah der Kajaniden-Dynastie, aus Königsbuch; |
Kaaveh | Sagenhafter persischer Schmide in alten Zeiten; |
Kiaa | Herrscher; |
Kooshaa | Fleissig; |
Koorosh | Kyros, Grunders ersten Weltreiches; |
Keyvaan | Saturn(Planet); |
Kioomars | Aller erste Schah Irans; |
Maataak | Name einer General bei Eroberung Griechenlands; |
Maazyaar | Name einer König aus Mazandaran, der durch den Verrat den Araber überliefert wurde; |
Manoo | Kurzform v. Manoochehr Sohn v. Iraj; |
Manoochehr | Sohn v. Iraj; |
Mardaavij | Sohn v. Ziaar aus Tabarestaan, mit dem Versuch um die alt persische Sitten und Kultur(874 n. Chr.) lebendig zu machen; |
Mehregaan | Feste des Lichtesgott, Sonnengott; |
Narimaan | Männlich, Mutig;Zaals Vater, aus Königsbuch; |
Nersy | Sohn Bahrams der die Römer besiegt hat; |
Navid | Frohe Botschaft; |
Negisaa | Musiker bei Khosro Parviz; |
Navand | Name eines Heldes in iranische Vorgeschichte….; |
Nivaan | Held, männlich und mutig; |
Ormaz | Weise (Ahura Mazda Gottesname in Awesta); |
Omid | Hoffnung; |
Paadaash | Prämie; |
Paarsaa | Perser, eifrig; |
Pedraam | Charmant, reizend; |
Parviz | Erfolgreich, Ehrentitel v. Khosro II. aus Sassanidenreich; |
Parnaak | jung; |
Pooyaa | Suchender; |
Pozhmaan | Wunsch und Hoffnung; |
Raadmaan | General in Sassanidenreich; |
Raamtin | Iranische Muziker, der die Harfe erfunden hat; |
Rashno | Engel der Gerechigkeit; |
Roozbeh | Glücklich, herrlich und in Freuden lebend; |
saam | Rostam’s Grossvater; |
Saamaan | Ahnherr der samaniden; |
Saasaan | Grunder der Sassaniden -Dynastie; |
Saaviz | Elegant und Nett!; |
Saatin | Name einer Prinzen; |
Soroosh | Botenengel(Beiname Gabriels); |
Sepehr | Himmel; |
Sinaa | Vater v. Avecina, der grosste Mediziner und Philosoph; |
Siaamak | Name Kiumars Sohens(Mondlein!); |
Siaavash | Besizter des Schwarzes Pferdes, Shon v. Kaavoos; |
Shaahin | Königsfalke ; |
Shaayaan | Würdig; |
Shervin.. | Name eines Könings aus Mazandaran; |
Shiidvash | Glanzgesicht; |
Shirooyeh | Sohn v. Khosro Parviz aus Sassanidenreich; |
Taabaaloos | Govenure in der Zeit v. Kyros der Grosse; |
Talimaan | Name eines Heldes; |
Tooraj | Held, Champion; Name Freydoons Shon; |
Tahmaasb | König aus Könighsbuch; |
Varah’raam | Siegesengel, Erfolgsengel; |
Valgaash | Kraft; Berühmte Parther König; |
Vishtaasp | Name aus der Zeit der Achämeniden; |
Yooshitaa | Ein Held aus Ferian-Dynastie in alten Zeiten; |
Zhoobin/Joobin | Speer; |
Zhaabiz | Flamme; |
Ziaar | Name eines Köning aus Mazandaran; |
nützlich. Danke! Wie ist es mit Rustam/Rostam?
Da bin ich überfragt. Ich denke nicht dass Rostam eine besondere Bedeutung hat. Es ist einfach nur ein Name. Kann mich aber auch irren.
Rostam (persisch رستم ), ist ein männlicher, iranischer(!) Vorname. man nimmt an, dass es sich wahrscheinlich um einen zoroastrischen, also einen weder islamischen noch arabischen Namen handelt.
Rostam ist eine Figur aus dem Shahname.
Hmmm, was ist mit dem Namen Soraya? So hies ja mal (die vorletzte?) persische Königin oder?
Soweit ich weiss ist der Name arabischen Ursprungs
Soraya ist arabisch und bedeutet Siebengestirn oder offener Sternenhaufen.
Alice Schwarzer zu Khomeinis Machtergreifung und dem Islam:
„Als ich 1979 zusammen mit einer kleinen Gruppe französischer Intellektueller wenige Wochen nach der Machtergreifung Khomeinis im Iran war – dem Hilferuf entrechteter Frauen folgend –, haben wir mit zahlreichen Verantwortlichen des neuen Regimes gesprochen: mit Ministerpräsident Bazargan (der wenig später ins Exil floh), mit Ober-Ayatollah Talegani (der später ermordet wurde) und mit den neuen Führerinnen der Iranischen Frauenunion (von denen bald viele spurlos verschwanden). Diese in Granit gemeißelten „Heldinnen der Revolution“ hatten den Schah mit der Kalaschnikow unter dem Tschador verjagt oder waren aus dem Exil zurückgekehrt.
Sie alle waren aufgeklärte und hochgebildete Menschen. Und sie alle antworteten auf unsere Fragen: Ja, wir wollen den Gottesstaat! Ja, wir werden die Scharia einführen, das ist Allahs Wille! Ja, selbstverständlich steht dann Tod durch Steinigung auf Homosexualität oder Ehebruch (der Frau)! Und dabei lächelten sie liebenswürdig. Nein, die Islamisten haben nie einen Hehl aus ihren Absichten gemacht. So wenig wie einst die Nationalsozialisten. Auch in „Mein Kampf“ stand ja schon alles drin. Auch wir hätten es damals wissen können, ja müssen. “
http://www.welt.de/debatte/article9723059/Wie-die-Islamisten-Deutschland-unterwandern.html
„Nein, die Islamisten haben nie einen Hehl aus ihren Absichten gemacht. So wenig wie einst die Nationalsozialisten. Auch in „Mein Kampf“ stand ja schon alles drin. Auch wir hätten es damals wissen können, ja müssen. “
das ist hart. Aber wahr. Vor allem der Wille nicht wissen zu wollen der Europäer und Nordamerikaner, nicht zu vergessen so manche nicht nur linke Israelis.
Auch nicht schlecht: http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,716958,00.html
@kroraina,
wie meinst du das mit den nicht nur linken Israelis? Was der Islam ist? Nun, die Israelis wissen es schon sehr lange, sie haben auch immer die Europäer (und nicht nur diese) darauf aufmerksam gemacht, aber sie wollten (wegen Öl) nicht hören, lieber haben sie Israel seit fast vierzig Jahren an den medialen Pranger gestellt.
Erst so langsam wacht ihr auf, der Antisemitismus ist ja trotz allem noch virulent, er ist ja nicht verschwunden und linke Israelis denken nun einmal, sie wären an allem Schuld……
Einfach mal lesen, vielleicht werden Euch die Zusammenhänge auch klarer….
http://www.nicht-mit-uns.com/nahost-infos/texte/1eurabia.html
eine Bemerkung zu:
„Die Iraner wissen zum Glück um ihre Wurzeln und brauchen die „X“ daher nicht.“
Wenn Du Dich für Familiengeschichte & Genealogie interessierst, wirst Du feststellen, dass die meisten Iraner mit Ach und Krach gerade mal die Namen ihrer 4 Großeltern kennen oder nachweisen können. Ihre 8 Urgroßeltern so gut wie nie. Dies kommt zu meiner Verwunderung sogar bei Familien vor, die über – gerüchteweise – recht illustre Vorfahren verfügen (wie bspw. Amir Kabir oder Mirza Abolhasan Khan Shirazi „Ilchi, etc.).
Ich habe daher eher im Gegenteil den Eindruck, dass in Iran – anders als in Europa oder Fernost (Japan und China) und sogar im Unterschied zu vielen arabischen Familien, die sich ihrer Abstammung sehr bewusst sind – 99% der Iraner überhaupt keine Ahnung über ihre Abstammung haben. Abgesehen dass sie gerne von ihrem vermeintlichem „Ariertum“ daherschwatzen.
Da ich mütterlicherseits (deutsche Seite) durch reiches Material genealogisch recht „verwöhnt“ bin, habe ich sehr intensiv über Jahre versucht – und versuche es noch -, entsprechende Übersichten über meine persischen Vorfahren väterlicherseits zusammenzustellen. Das ist unglaublich schwierig bis unmöglich. Immerhin habe ich herausgefunden, dass ich über meine persische Seite nicht nur über persischstämmige Vorfahren verfüge, sondern auch Ahnen habe, die ihre Abstammung auf türkische (Stammesfürsten der Kadscharen) oder arabische Vorfahren zurückführen (Seyyeds).
Sogar über meine Großmutter mütterlicherseits (deutsche Seite) komme ich, wenn ich immer die mütterlicher Linie weiterverfolge, irgendwann bei irgendeinem türkischen Khan Bulgur heraus, der um 1100 gelebt hat. Woran man sieht, dass selbst die vermeintlich reinrassigsten „Germanen aus Deutschland“ mit den vermeintlich reinrassigsten „Ariern aus dem Iran“ verwandt sind – in diesem Falle über türkische Vorfahren. Ist doch auch nett: statt reinrassig, sind wir alle irgendwie miteinander verwandt – wenn man nur weit genug zurückgeht. Im übrigen stammt auch Prinz Charles vom tapferen Stammesfürsten der Mongolen Dschingiz Khan und hochedlen arabischen Emiren aus Spanien ab. Letztlich ging und geht es um Macht und Machterhalt – und da haben Eheschließungen ungeachtet religiöser oder ethnischer Unterschiede manche Brücke gebaut.
Danke für diese wertvollen Informationen. Du hast vollkommen recht, dass kaum einer behaupten kann „reinrassig“ zu sein und daher ist es auch unsinnig sich auf diese vermeintliche Reinrassigkeit etwas einzubilden. Was man jedoch über Seyeds wissen sollte ist, dass auch unter ihnen kaum einer tatsächlich arabische Vorfahren hatte, sondern sie sich diesen Titel oft deshalb gegeben haben, um der rassischen Stigmatisierung durch Araber und Moslems zu entziehen. Auch zu den Mongolen und Türken muss gesagt werden, dass es lediglich die Ethnie der Mongolen gibt. Das Türkentum ist weniger als Ethnie zu verstehen, denn als Ideologie die fremde Völker absorbiert und sie praktisch zu Türken konvertiert.
Der indische Autor Kanhadade Prabandha (1456 n. Chr.) beschreibt dies eindrucksvoll:
„Die einfallenden Armeen brannten Dörfer nieder, verwüsteten das Land, plünderten die Menschen aus, nahmen Priester, Kinder und Frauen als Sklaven gefangen, peitschten diese mit Lederpeitschen aus, trugen mobile Gefängnisse mit sich und konvertierten die Gefangenen in folgsame Türken.“
Und genau das ist das Übel des Türkentums, das aus jedem zivilisierten Volk und Menschen einen vergewaltigungsgeilen und gewaltbegeisterten Menschen macht. Wenn man daher Stammbäume studiert und vermeintliche Türken entdeckt, handelt es sich in den meisten Fällen um „Konvertierte“ und zwangsassimilierte Menschen.
Die „reinrassigen“ Türken findet man bei den Uiguren und bei Kasachen beispielsweise, die ein stark mongolides Aussehen aufweisen.
Das Aussehen und die Genetik sind aber in diesem Fall unbedeutend, denn es geht um die Kultur und Mentalität der Ideologie des Islams und des Türkentums von dem man sich lösen sollte, genauso auch wie man sich von der türkischen Sprache lösen sollte, denn die Sprache transportiert genauso die Lebenswirklichkeit, Mentalität und Kultur einer Gruppe. Im Falle des Türkentums ist dies alles andere als erstrebenswert oder Wert, dass man eine Brücke dazu baut, ausser man möchte natürlich die Lebenswirklichkeit, Mentalität und Kultur von Türken und Moslems zu der eigenen machen.
Vielen Dank für diese wundervolle Auflistung, vielen Dank für deine Mühen. Jetzt weiß ich, dass meine gesamte Verwandtschaft persische Namen trägt, insbesondere die nächste Generation derer die im Iran verblieben. Das macht Hoffnung. Gerade über den Einfluss des Namens auf die spätere Persönlichkeit habe ich die letzten Tage intensiv nachgedacht, unschlüssig ob der Name die Persönlichkeit prägt, oder die Persönlichkeit schon angelegt ist und die Eltern aus einem übernatürlichen Instinkt heraus den treffenden Namen finden. Beide Varianten verblüffen mich.
Baraye fardaye behtar!
Barâye fardâye behtar und möge dich der Funk segnen.
[Von Tangsir editiert]
Wie schon gesagt, wir sind hier nicht bei Facebook. Zum ersten werde ich aufhören mir ständig einen neuen Nick zu geben und zum zweiten werde ich einsehen, dass wenn hier nicht kritisiert oder sonst wie konstruktiv diskutiert wird, ich nicht freigeschaltet werde. Da nutzt mir auch mein geklauter Smartphone nichts. Menno
Iran ist eine arabische Kolonie.
https://en.wikipedia.org/wiki/Category:Members_of_the_Assembly_of_Experts
100% arabische Namen im Expertenrat.
arabische Kolonie? etwa saudische? lol ihr verhaart echt im dreck der 80er jahre….
Nein, Kolonie der Araber von Alis Partei. Und der Terroristen in Palästina.
Auch interessant: Kein einziger Mensch namens „Mohammad“ auf der Wikipedia-Liste der Iranian Americans. Nicht einmal ein einziger.
https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Iranian_Americans
Dabei ist das der häufigste Name neben Ali bei iranischen Politikern.
Das kommt daher, dass in Iran eine Zeit lang keine iranischen Namen vergeben werden durften. Auch jetzt sind einige unislamische Namen wie Shahrokh, Shahpur etc. verboten. Die im Ausland lebenden Iraner wurden entweder vor der Revolution oder im Ausland geboren. Deshalb gab es auch keine Beschränkung. Andere wiederum änderten ihre arabischen und türkischen Namen in iranische um.
Es gab eine Zeit da wurden die hässlichsten arabischen Namen verwendet wie Ali, Qolam, Fati (Fatmarsa), Sekineh etc.
Nicht mal die Araber selbst haben solche Namen.
Kann man die Listen irgendwo sehen??
Warum wird das in den Median kaum erwähnt? Das ist doch DER Beweise, dass dieses Regime anti-iranisch ist. Und nicht iranisch.